AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Posaidon tunt Mercedes-AMG E63 auf 1.020 PS

Ruhe vor dem Sturm

Der von Posaidon getunte Mercedes-AMG E63 hat 1.020 PS und der Haube. Damit spurtet die Limousine in 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

mid/rlo

Kann denn Leistung Sünde sein? Wohl kaum, denken die Tuning-Spezialisten aus dem Hause Posaidon. Denn die stellten jetzt den auf einer Mercedes-AMG E63 Performance-Limousine basierenden "RS 850+" auf die Räder.

Nach der Kraftkur soll es der V8-Biturbo auf 750 kW/1.020 PS sowie ein maximales Drehmoment von 1.400 Nm bringen.

Für die brachiale Leistungssteigerung zunächst sorgt ein Turbolader-Upgrade, kombiniert mit einer Ladelufterweiterung inklusive neuen Kühler-Paketen. Dazu kommen ein spezielles Carbon-Luftfilterset inklusive vergrößerter Ansaugung mit einem optimierten Luftdurchsatz, Motorsport-Zündkerzen sowie eine handgefertigte Abgasanlage, die in Endschalldämpfer mit Klappensteuerung mündet.

Neu aufeinander abgestimmt wurden auch die Performance-Komponenten mit einem überarbeiteten Motormanagement sowie einer modifizierten Getriebesoftware. Diese musste bei 1.400 Nm Drehmoment verstärkt werden. Und deshalb montierte der Tuner an Vorder- und Hinterachse jeweils ein Sperrdifferenzial.

Natürlich musste die E63-AMG-Limousine auch kräftig abspecken. So wurde nicht nur die komplette Rückbank demontiert, auch die Verkleidungen der hinteren Türen mussten abgenommen werden. Neben dem Entfernen der Rückbank verbaute Posaidon Fahrer- und Beifahrersitz vom C63 Black-Series-Modell, was pro Sitz etwa 40 kg Gewicht einsparen soll.

Neben der Motorhaube und der kompletten Frontschürze sind der Heckdiffusor, der Heckspoiler, die Spiegelkappen sowie die Endrohrblenden aus Carbon. Um die Kühler mit ausreichend Fahrtluft zu versorgen, besteht der Kühlergrill nur noch aus einem Netz.

Derart umgebaut schafft der "E63 RS850+" laut Tuner den Spurt von 0 auf 100 km/h in 2,8 Sekunden. Und die mögliche Höchstgeschwindigkeit von 368 km/h wurde wegen der maximalen Belastbarkeit der Reifen auf 350 km/h limitiert.

An der Vorderachse drehen sich Räder in der Dimension 9,5x20 Zoll ET37 mit 255/30R20-Reifen und an der Hinterachse 11x20 Zoll ET45-Räder mit der Reifengröße 295/25R20. Nach dem Tuning brüstet sich Posaidon damit, den stärksten straßenzugelassenen Benz in der Garage zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.