AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: BMW M550d von G-Power BMW M550d G-Power 2016

Auf Dauer hilft Power

Eine echte Diesel-Wuchtbrumme: Der BMW M550d bringt es in der G-Power-Ausführung auf 435 PS und 850 Nm maximales Drehmoment.

mid/wp

Mehr Leistung geht fast immer und wird gern genommen: Vom bayerischen Kraftspezialisten G-Power in Autenzell rollt jetzt die auf 320 kW/435 PS erstarkte Version des gewiss nicht schwächlichen BMW M550d xDirve heran.

Der 3,0-Liter-Sechszylinder-Diesel wird von insgesamt drei Turboladern unterschiedlicher Größe zwangsbeatmet und hält unter G-Power-Druck 850 Nm Drehmoment bereit.

Im Vergleich zur BMW-Serie baut sich entweder durch den Einsatz der G-Power D-Tronik 5 V1 mit externem Modul oder mit der D-Tronik 2 V1-Kennfeldänderung eine Mehrleistung von 54 PS und 110 Nm auf.

Kostenpunkt für die Sonderbehandlung: rund 3.900 Euro in der 2 V1- und 4.500 Euro für die 5 V1-Variante. Die Lösung mit externem Modul bietet eine Besonderheit: Das Leistungsmodul 5 V1 wird erst unter voller Last aktiviert, und die Voraussetzungen zur Leistungssteigerung werden in der Version 2 V1 direkt nach Kundenwunsch in das serienmäßige Motorsteuergerät programmiert.

Ein ansehnlicher High-Tech-Höhepunkt ist der mit besonders wenig ungefederten Massen antretende Schmiederadsatz G-Power Hurricane RR in 20 oder 21 Zoll. Nur 13,4 Kilo wiegt eine 21-Zoll-Felge, wodurch ein Satz im Vergleich zur Vorgängerfelge laut G-Power 88 Kilogramm einspart. Zudem haben Kunden die Möglichkeit, die Felgen mit seiner Signatur zu versehen. Der Preis dafür ist heftig: 9.100 Euro muss der Kunde für einen 21-Zoll-Komplettradsatz mit Michelin-Bereifung investieren.

 BMW M550d G-Power 2016

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.