AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: Mansory Mercedes-AMG GT S Mansory Mercedes-AMG GT

Muscle-Up

Scharfe Optik, viel Leistung: Der bayerische Veredler Mansory hat sich den Mercedes-AMG GT S vorgeknöpft und ihm 220 Extra-PS spendiert.

mid/mst

Der bayerische Extrem-Tuner Mansory ist bekannt dafür, dass seine Umbauten mit besonders extravagantem Look und ordentlich Extra-Leistung vorfahren.

Neuester Hingucker des Veredlers ist ein Mercedes-Benz AMG GT S. Das Besondere an dem Spitzensportler: Ihn gibt es nur ein einziges Mal.

Für die Extra-Dosis Sportlichkeit hat Mansory vor allem an der Heckpartie Hand angelegt und den AMG GT S kräftig überarbeitet. Eine Heckschürze mit integriertem Diffusor soll mehr Abtrieb generieren, verbreitere Kotflügel sorgen für einen aggressiveren Auftritt des Sportwagens.

Ein mächtiger Heckflügel rundet die neue, kernige Optik des AMG GT S ab. Highlight des Mansory-Mercedes: Alle Carbon-Teile sind in einem Spezialverfahren dunkelrot eingefärbt.

Unter der markanten Haube mit Lufthutze steckt ein nach Kundenwunsch optimierter V8-Biturbo-Motor mit vier Liter Hubraum. Dank größerer Turbolader und Edelstahl-Sportauspuffanlage bringt es das Aggregat auf satte 537 kW/730 PS. Der serienmäßige AMG GT S muss mit 375 kW/510 PS auskommen.

So aufgemotzt braucht das Coupé laut Veredler Mansory lediglich 3,4 Sekunden für den Spurt auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit geben die Bayern mit 330 km/h an.

Um die Kraft auf die Straße zu bringen, hat Mansory beim tiefergelegten AMG GT S vorn Räder der Größe 9,5x21 Zoll mit Reifen der Dimension 245/35ZR21 und hinten 10,5x21 große Felgen mit der Pneus-Größe 305/25ZR21 aufgezogen.

Auch innen hat Mansory den Mercedes-Sportler individualisiert: ein neu gestaltetes Sportlenkrad, Alu-Pedale sowie Lederbezüge in Kombination mit rubinroten Carbongewebe und gestickten Logos runden den sportlich-luxuriösen Auftritt ab.

Käuflich ist der Supersportler allerdings nicht - das Auto ist speziell auf Kundenwunsch angefertigt worden. Vielleicht wird er ja in einigen Jahren bei einer Auktion für exklusive Sportwagen für Furore sorgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!