AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: Mini Cooper Works von B&B

Maxi-Mini

Mehr Power für das Mini-Topmodell: B&B-Automobiltechnik verpasst dem John Cooper Works ein Leistungs-Update auf gnadenlose 300 PS.

mid/rlo

Bei der Leistungs-Show der britischen Kult-Marke Mini fährt der John Cooper Works stets vorneweg. Mit seinen serienmäßigen 170 kW/231 PS aus einem 2,0-Liter-Turbobenziner, einem maximalen Drehmoment von 320 Newtonmeter und 246 km/h ist der "JCW" das rassigste Pferd im Mini-Stall.

Doch den Tuning-Spezialisten von B&B aus dem deutschen Siegen ist das nicht genug. Sie modifizieren den Motor in drei Ausbaustufen. In der Top-Version bringt es der John Cooper Works auf 221 kW/300 PS und 465 Nm maximales Drehmoment.

Den Spurt von 0 auf 100 km/h schafft dieser rasante Brite in 5,4 anstatt in 6,3 Sekunden - einen noch besseren Wert verhindert lediglich der Frontantrieb. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 280 km/h liegen. Der Preis für das Leistungs-Feuerwerk: 3.950 Euro.

Erreicht werden diese Fahrleistungen durch einen speziellen Hochleistungs-Ladeluftkühler, Änderungen an den Ansaugwegen und Luftführungen sowie einer Erhöhung des Ladedrucks und Anpassung der Einspritzkennfelder.

Wem das möglicherweise etwas zu flott sein sollte, der kann auf die kleineren Leistungskits umsatteln. Für 1.950 Euro gibt es 210 kW/286 PS, und für 1.298 Euro stehen immerhin noch 200 kW/272 PS zur Verfügung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!