AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: Mini Cooper Works von B&B

Maxi-Mini

Mehr Power für das Mini-Topmodell: B&B-Automobiltechnik verpasst dem John Cooper Works ein Leistungs-Update auf gnadenlose 300 PS.

mid/rlo

Bei der Leistungs-Show der britischen Kult-Marke Mini fährt der John Cooper Works stets vorneweg. Mit seinen serienmäßigen 170 kW/231 PS aus einem 2,0-Liter-Turbobenziner, einem maximalen Drehmoment von 320 Newtonmeter und 246 km/h ist der "JCW" das rassigste Pferd im Mini-Stall.

Doch den Tuning-Spezialisten von B&B aus dem deutschen Siegen ist das nicht genug. Sie modifizieren den Motor in drei Ausbaustufen. In der Top-Version bringt es der John Cooper Works auf 221 kW/300 PS und 465 Nm maximales Drehmoment.

Den Spurt von 0 auf 100 km/h schafft dieser rasante Brite in 5,4 anstatt in 6,3 Sekunden - einen noch besseren Wert verhindert lediglich der Frontantrieb. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 280 km/h liegen. Der Preis für das Leistungs-Feuerwerk: 3.950 Euro.

Erreicht werden diese Fahrleistungen durch einen speziellen Hochleistungs-Ladeluftkühler, Änderungen an den Ansaugwegen und Luftführungen sowie einer Erhöhung des Ladedrucks und Anpassung der Einspritzkennfelder.

Wem das möglicherweise etwas zu flott sein sollte, der kann auf die kleineren Leistungskits umsatteln. Für 1.950 Euro gibt es 210 kW/286 PS, und für 1.298 Euro stehen immerhin noch 200 kW/272 PS zur Verfügung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.