AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault: Marktführer bei Elektroautos Renault Zoe 2016

Formel E

Renault hat das 100.000ste Elektrofahrzeug ausgeliefert und steht bei Elektrofahrzeugen. In Europa sowie in Österreich auf der Pole Position.

Allein im ersten Halbjahr 2016 verkaufte Renault europaweit über 15.000 Elektrofahrzeuge (ohne Twizy). Dies entspricht einem Zuwachs von 32 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Auf dem Heimatmarkt Frankreich stammt inzwischen jedes zweite neu zugelassene Elektrofahrzeug von Renault, in Österreich mehr als jedes vierte.

„Jedes Jahr entscheiden sich mehr Kunden für ein Elektrofahrzeug. Renault ist dabei häufig erste Wahl und erreicht bei der Kundenzufriedenheit einen Wert von 98 Prozent für den ZOE“, erklärt Eric Feunteun, Direktor Elektrofahrzeuge.

Die Renault Gruppe verfügt über ein breiteres E-Fahrzeugangebot als jeder andere Volumenhersteller: Neben dem Fünftürer Zoe zählen zur Modellpalette der Kompakttransporter Kangoo Z.E. und der speziell für den Cityverkehr entwickelte Zweisitzer Twizy.

Der Zoe ist mit einem Marktanteil von 23 Prozent der meistgekaufte Elektro-Pkw auf dem europäischen Markt. In Südkorea ist außerdem die Limousine RSM SM3 Z.E. im Angebot, das meistverkaufte Elektrofahrzeug auf dem koreanischen Markt.

Nummer eins in Österreich

In Österreich hat Renault in diesem Jahr bis einschließlich Juli 2016 insgesamt 637 Elektrofahrzeuge verkauft. Das entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 225 Prozent. Der E-Auto-Marktanteil liegt bei 27 Prozent (ohne Twizy).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.