AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seat: Jahresbilanz 2016 in Österreich Seat Ateca 2016

Auf der Überholspur

Seat erreichte 2016 in Österreich mit 4,7 Prozent Marktanteil einen Topwert. Weiteren Schwung sollen der Ateca und die Fünfjahres-Garantie geben.

2016 ist Seat in Österreich sehr gut unterwegs und liefert von Jänner bis November mit 4,7 % Marktanteil (+0,3 Prozentpunkte) ein Top-Ergebnis, auch im Europa-Vergleich: Bis auf den Heimatmarkt Spanien übertrifft der Österreich-Marktanteil alle anderen Seat-Märkte.

In Österreich reiht sich Seat im Markenranking auf dem neunten Platz ein und erreicht per Ende November rund 14.350 Neuzulassungen. Ziel ist ganz klar, Platz neun auch im Jahresergebnis zu halten. Der Erfolg von Seat hierzulande basiert auf der wachsenden Modellpalette, dem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis und natürlich dem starken (Porsche-)Händlernetz.

„Wir haben SEAT in den vergangenen Jahren in Österreich sehr gut aufgestellt und uns unter den Top 10-Marken eingereiht. Nun bewegen wir uns knapp unter fünf Prozent Marktanteil und das ist ein Top-Ergebnis!“ freut sich Wolfgang Wurm, Geschäftsführer Seat bei Porsche Austria, und fügt hinzu: „Mit dem neuen Ateca sind wir erstmals im stetig wachsenden SUV-Segment vertreten und die Kundenbestellungen haben alle unsere Erwartungen übertroffen. Aktuell blicken wir sehr zuversichtlich ins Jahr 2017.“

Nach der Produkteinführung des Ateca im Juli 2016 erhält der Leon eine Produktaufwertung und steht im Jänner bei den Händlern. Darüber hinaus wird die fünfte Generation des Ibiza (meistverkauftes Seat-Modell) im Frühjahr vorgestellt. Dazu erhält der Ateca einen kleinen Bruder, den Arona, der als Debüt von Seat im Segment der kleinen SUV, die Offensive abschließen wird.

Und: Ab sofort gibt es für alle Neuwagen von Seat serienmäßig eine 5-jährige Fahrzeug-Garantie.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.