AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ab Herbst: neuer VW Crafter Volkswagen Crafter 2016

Craftvoller

Der neue VW Crafter debütiert mit vier Grundmodellen, drei Längen und drei Höhen. Weltpremiere feiert er im Herbst auf der IAA Nutzfahrzeuge.

mid/mk

Kundenorientierung ist nicht nur ein Wort. Besonders bei Nutzfahrzeugen, bei denen ausschließlich Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Sicherheit Gründe der Kaufentscheidung sind, muss das Fahrzeug wie maßgeschneidert in das Anforderungsprofil des Käufers passen.

Volkswagen Nutzfahrzeuge hat deswegen bei der Entwicklung des neuen Transporters Crafter Kunden in ihrem mobilen Arbeitsalltag begleitet und so unverfälscht und in Echtzeit analysiert, was diese wirklich wollen.

Das Ergebnis stellt die VW-Tochtergesellschaft auf der IAA Nutzfahrzeuge vom 22. bis 20 September in Hannover dem Publikum vor. Vier Grundmodelle in drei Längen und drei Höhen bilden die Modellpalette. Dazu kommen Varianten mit Front-, Heck- oder dem Allradantrieb 4motion, manuell oder automatisch geschaltete Getriebe sowie ein umfassendes Angebot von Assistenzsystemen.

 Volkswagen Crafter 2016

Der neue Crafter ist ein Eigengewächs und nicht wie sein Vorgänger ein Derivat des Sprinter von Mercedes-Benz. Seine Karosserie erreicht den Luftwiderstands-Bestwert von 0,33 cW, VW verspricht in Verbindung mit den neuen EU-6-Motoren geringsten Verbrauch und niedrige Emissionen.

Der eigens für den neuen Crafter entwickelte Zweiliter-TDI-Motor "EA 288Nutz" wird in vier Leistungsstufen angeboten. Das Basistriebwerk leistet 75 kW/102 PS, es folgen die Versionen mit 90 kW/122 PS, 103 kW/140 PS und der BiTurbo-TDI mit 130 kW/177 PS.

Maßstäbe will der neue Crafter mit seinen Fahrerassistenz-Systemen setzen. Sie sollen den Insassenschutz durch aktive und passive Sicherheitskonzepte in allen Beladungszuständen optimieren.

Dank der in seiner Klasse neuen elektromechanischen Lenkung bietet er eine große Zahl aktiver Helfer, wie etwa das ESP mit Gespannstabilisierung, die automatische Distanzregelung ACC, eine Multikollisionsbremse sowie den Seitenwind- und Anhänger-Rangier-Assistent.

Für die passive Sicherheit Front-, Seiten- und Kopfairbags für Fahrer und Passagiere an Bord.

Darüber hinaus kann der Crafter mit einer Rückfahrkamera, Parkdistanzkontrolle und Auspark-Assistent ausgestattet werden. LED-Scheinwerfer, Abbiegelicht und Fernlichtassistent sorgen für einen verbesserten Weit- und Durchblick.

Für die Fertigung des nächsten Crafter-Generation wurde im polnischen Wrzesnia ein neuer Produktionsstandort errichtet. Das neue Werk ist neben dem bereits seit über 20 Jahren bestehenden Volkswagen-Werk in Poznan-Antoninek der zweite Produktionsstandort im Land.

Das zukünftige Crafter-Werk umfasst eine Fläche von 220 Hektar, ein Äquivalent von rund 300 Fußballplätzen. 3.000 Mitarbeiter sollen hier bei voller Auslastung beschäftigt werden, die Ansiedlung weiterer Zulieferunternehmen schafft darüber hinaus zahlreiche zusätzliche Arbeitsplätze in der Region.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.