AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift für VW Beetle und Beetle Cabrio VW Beetle

Sonnentanz

Der Beetle und das Beetle Cabrio starten aufgefrischt in den Sommer: Mit leichten Design-Eingriffen und neuen Individualisierungsmöglichkeiten.

mid/rhu

Der Beetle und das Beetle Cabrio starten aufgefrischt in den Sommer. Neue Farben, leichte Design-Eingriffe und neue Individualisierungs-möglichkeiten sollen den Retro-VW fit für die nächsten Jahre machen. Und sogar der "Jeans-Käfer" kommt zurück - als Sondermodell Denim.

Neu sind die Lackierungen "Bottle Green Metallic" oder "White Silver Metallic". Die Stoßfänger wurden überarbeitet, zudem gibt es jetzt eingefärbte LED-Rückleuchten und neue 17- und 18-Zoll-Felgen.

Im Innenraum fallen die hellere Armaturenbeleuchtung, ein neues Ziffernblatt und weiterer Feinschliff auf. Durch drei neue Sitzstoffe und Style-Pakete lässt sich noch mehr Farbe in den Innenraum holen.

Voll auf den Jeans-Look setzt der Beetle Denim mit Lack in "Stonewashed Blue Metallic" und jeansfarbenem Verdeck. Außerdem zu haben: ein R-Line Interieur-Paket und die Sondermodelle Allstar und Exclusive.

Der überarbeitete Beetle wird als Coupé und als Cabriolet in den Ausstattungslinien Basis, Design und R-Line angeboten. Zu haben ist er mit drei Benzinern und zwei Dieselmotoren, die wie gehabt zwischen 77 kW/105 PS und 162 kW/220 PS leisten.

Die Preise sind gleich geblieben, der Einstieg liegt bei 19.170 Euro (Deutschland: 18.375 Euro), das Cabriolet kostet ab 23.560 Euro (D: 22.800 Euro). Der Vorverkauf hat in Österreich und Deutschland bereits begonnen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.