AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Familienkombi mit Biss

Der Audi RS 4 Avant zeigt ohne optische Übertreibung und sehr souverän seine sportlichen Gene - bei gleichzeitig erhaltener Familienfreundlichkeit.

mid/rhu

Unter der Woche ist er ein schicker Kombi für die ganze Familie. Am Samstag darf der Audi RS 4 Avant von der Leine - Sportwagen versägen. Um dann am Sonntag ganz entspannt die Schwiegermutter zum Kaffeetrinken zu kutschieren.

Dieses abwechslungsreiche Szenario in durchaus vorstellbar für den jüngsten Spross von Audi Sport. Denn der 450 PS starke Ingolstädter beherrscht das Alltags-Pflichtprogramm genauso wie die ganz schnelle Kür. Wobei ganz schnell immerhin bis zu 280 km/h bedeutet.

Das Eine tun können und das Andere nicht lassen müssen - für diese Fähigkeit werden Familienväter mit entsprechend gut gefülltem Portemonnaie den RS 4 Avant lieben. Wird per Druck auf die Fahrprofil-Taste das Programm Comfort gewählt, gibt sich der Kombi rundum geschmeidig und familientauglich. Federung, Lenkung, Getriebe- und Motorsteuerung legen ein entspannt-zügiges Gleiten nahe. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Auch in diesem Modus bietet der RS 4 jede Menge Power.

Aber der Unterschied zum Sport-Modus ist fast schon dramatisch. Es wirkt so, als würde der 1.790 Kilo schwere Kombi alle seine Muskeln auf einen Schlag anspannen. Auf diesem Level erledigt er den Sprint von 0 auf 100 Stundenkilometer in nur 4,1 Sekunden und macht erst bei 250 Sachen Schluss.

Wählt der Käufer das 5.900 Euro teure RS-Dynamik-Paket, liegt die Spitze sogar bei 280 km/h. Audi gibt den Normverbrauch des High-Tech-TFSI mit 8,8 Liter auf 100 Kilometern an, und zwar vom teuren SuperPlus. Das sind 17 Prozent weniger als beim Vorgängermodell. Klar ist aber auch, dass beim Spritkonsum zwei Ziffern vor dem Komma bei artgerechter Haltung des RS 4 die Regel und nicht die Ausnahme sein werden.

Das um sieben Millimeter tiefer gelegte Sportfahrwerk, die ratzfatz agierende Achtgang-Tiptronic, die fein austarierte Lenkung und natürlich der Allradantrieb mit selbstsperrendem Mittendifferenzial sorgen beim RS 4 Avant für Dynamik auf höchstem Niveau.

Dank des gegenüber dem Vorgängermodell um insgesamt 80 Kilo reduzierten Gewichts - allein der Biturbo-V6 mit 2,9 Liter Hubraum wiegt 30 Kilo weniger als der bisherige V8-Sauger - lässt er sich noch müheloser und knackiger über kurvige Landstraßen treiben, ohne bei hohem Tempo an Stabilität einzubüßen.

Die Lebensäußerungen des Motors, speziell bei sehr fixen Schaltmanövern, sind wirklich hörenswert, ohne ein für die Außenwelt gut erträgliches Maß zu überschreiten.

Der Pilot sitzt auf einem Sportmöbel, das ihn sicher hält und trotzdem langfristig bequem ist. Die Anordnung der Armaturen, die Bedienung von Infotainment und Navi sind vertrauter Audi-Standard - wer die aktuellen Modelle kennt, fühlt sich auch hier auf Anhieb wie zuhause.

RS-typisch sind Anzeigen etwa für die G-Kräfte, für Reifentemperatur, Leistung und Drehmoment. Letzteres liegt übrigens bei maximal 600 Newtonmetern, und zwar über einen sehr weiten Drehzahlbereich von 1.900 bis 5.000 Touren.

Leder und Alcantara bestimmen die Atmosphäre im Innenraum, die Verarbeitung auch der Kunststoffblenden und der Verkleidungen zeigt das aus Ingolstadt bekannte Niveau. Auch ein so vielseitiges Automobil wie der jüngste RS muss nach außen demonstrieren, was er kann. So ist speziell die Front noch eine ganze Portion knackiger ausgefallen aus beim S4, die Lufteinlässe sind deutlich vergrößert, der Singleframe-Kühlergrill ist flacher und weiter nach außen gezogen.

Die Radhäuser sind je 30 Millimeter breiter. Am Heck sorgen der Diffusoreinsatz, die ovalen Auspuffendrohre und der RS-Dachkantenspoiler für den passenden Eindruck bei den Insassen überholter Fahrzeugen. Serienmäßig zieht Audi 19-Zöller auf, auf Wunsch gibt es aber auch 20 Zoll große Räder.

Ob Golfbags für die Eltern oder Laufrad und Pampers-Großpackung für den Nachwuchs - bei aller Sportlichkeit liegt der Nutzwert des RS 4 Avant auf dem Niveau seiner schwächer motorisierten A 4 Avant-Kollegen. Ordentliche 505 Liter passen bei Fünfer-Bestuhlung in den Kofferraum, werden die Rücksitzlehnen vorgeklappt, sind es 1.510 Liter. Die Kofferraumklappe öffnet und schließt serienmäßig elektrisch, gegen Aufpreis lässt sie sich auch per Fußkick unters Heck betätigen.

Noch eine Premiere beim starken A4-Kombi: Wer etwas zu ziehen hat, kann ihn erstmals auch mit einer per Tastendruck ausklappenden Anhängerkupplung haben. Bis zu 2,1 Tonnen darf der Sport-Kombi an den Haken nehmen. Zu haben ist er ab 97.900 Euro (Deutschland: 79.800 Euro). Mit ein paar netten Zutaten wie dem Optikpaket Carbon ab 4.000 Euro, den Aluminium-Vollfräsrädern für 3.000 Euro, einem schicken Designpaket samt Feinnappa-Ausstattung (zusammen 6.630 Euro) oder der MMI Navigation plus mit MMI touch für 2.570 Euro kann man aber leicht noch den Gegenwert des einen oder anderen Kleinwagens drauflegen.

Technische Daten Audi RS 4 Avant quattro

Fünftüriger, fünfsitziger Mittelklasse-Sportkombi, Länge/Breite/Höhe/Radstand in Millimeter: 4.781/1.866/1.404/2.826, Leergewicht 1.790 kg, zul. Gesamtgewicht: 2.305 kg, Kofferraumvolumen: 505-1.510 l, max. Anhängelast: 2.100 kg, Tankinhalt: 58 l, Wendekreis: 11,7 m.
Antrieb: V6-Biturbo-Benziner, Hubraum: 2.894 ccm, Leistung: 331 kW/450 PS bei 5.700-6.700 U/min, max. Drehmoment: 600 Nm bei 1.900-5.000 U/min, Höchstgeschwindigkeit (abgeregelt): 250 km/h, optional 280 km/h, 0 bis 100 km/h: 4,1 s, Normverbrauch: 8,8 l SuperPlus je 100 km, CO2-Ausstoß: 199 g/km, Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe, Allradantrieb.
Österreich-Preis: ab 97.900 Euro (Deutschland: 79.800 Euro).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.