AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Ford Transit/Tourneo Courier und Connect Ford Transit Courier 2018

Frischer Wind

Ford erneuert seine Kompakt-Transporter Transit Courier und Connect, danach folgen deren Family-Varianten Tourneo Courier und Connect.

mid/wal

Mit frischem Design, verbrauchseffizienten Antrieben und fortschrittlichen Fahrer-Assistenzsystemen können die beiden kompakten Transporter Courier und Connect ab Frühjahr 2018 bestellt werden. Die Auslieferung beginnt etwa zur Jahresmitte. Durch eine groß angelegte Modelloffensive will Ford sein viergliedriges Nutzfahrzeug-Programm innerhalb der kommenden 18 Monate komplett erneuern.

"Die aktuelle Transit-Familie von Ford hat den europäischen Markt im Sturm erobert - und wir verfolgen keinesfalls die Absicht, den Fuß vom Gas zu nehmen", betont Hans Schep, leitender Manager für den Bereich Nutzfahrzeuge bei Ford Europa. Darum habe man den beiden kompakteren Transit-Modellen nun eine umfassende Überarbeitung angedeihen lassen. "Courier und Connect sehen jetzt noch attraktiver aus, können preisgünstiger betrieben werden und sind bereit, praktisch jeden Job zu übernehmen, den ihnen unsere Kunden abverlangen."

Der Transit Courier (Bild oben), das kompakteste Mitglied der Ford Transit-Familie, geht 2018 mit einer überarbeiteten Frontpartie und zahlreichen weiteren Neuerungen an den Start. Optisch zeichnet er sich insbesondere durch ein modifiziertes Kühlergrill-Design und eine neu gestaltete Frontschürze aus. Die Motoren erfüllen die jüngsten Euro 6.2-Abgasnorm. Das Portfolio umfasst einen 1,5 Liter große TDCi-Turbodiesel ebenso wie einen EcoBoost-Dreizylinder mit 1,0 Liter Hubraum.

Der neue Transit Connect greift mit seiner präzise gezeichneten Frontpartie die jüngste Formensprache von Ford auf. Charakteristische Merkmale sind die drei Querstreben des Kühlergrills und die schmaleren Hauptscheinwerfer. In den gehobenen Ausstattungslinien kommen kraftvolle Xenon-Leuchten sowie LED-Tagfahrlicht zum Einsatz. Ein aerodynamisch gestalteter Stoßfänger mit integriertem Frontspoiler rundet den neuen Auftritt ab.

Im Bereich der Personentransporter schließt Ford im Sommer seine Frischzellenkur ab: Neben dem überarbeiteten Design und effizienteren Antrieben sind nun auch die modernsten Fahrassistenten vorhanden. Der wahlweise acht- oder neunsitzige Tourneo Custom ist ab sofort bestellbar. Den mittelgroßen Tourneo Connect (Bild unten) bietet Ford in einer fünf- und auf Wunsch auch in einer siebensitzigen Variante an. Der kompakte Tourneo Courier verfügt immer über fünf Sitzplätze. Er geht Mitte 2018 mit einer überarbeiteten Frontpartie und zahlreichen weiteren Neuerungen an den Start. Optisch zeichnet sich das kleinste Mitglied der Tourneo-Familie insbesondere durch ein modifiziertes Kühlergrill-Design und eine neu gestaltete Frontschürze aus.

Sowohl der Connect als auch der wahlweise siebensitzige Grand Tourneo Connect erhalten ein aufgewertetes Interieur mit ebenso freundlichen wie robusten Materialien. Der neu gestaltete Armaturenträger zeichnet sich durch eine zentrale Bedieneinheit aus, in deren Mittelpunkt bei den hochwertigeren Ausstattungsversionen ein sechs Zoll großer Touchscreen steht. Auf den ersten Blick schwebend installiert, ähnelt er einem Computer-Tablet und steuert unter anderem das moderne, sprachgesteuerte Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3.

 Ford Tourneo Conneect 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.