AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Optimale Pflege für das erste Auto Citroen C4 Cactus Autowäsche

Guter Start

Ist man jung und genießt mit dem ersten Auto die große Freiheit, sollte man dessen optimale Pflege nicht vergessen, um lange Freude daran zu haben.

Immer mehr Fahrzeuge sind im Straßenverkehr unterwegs und immer häufiger sind es auch junge Leute, die mit ihrem ersten Auto die große Freiheit und Flexibilität genießen.

Von großer Bedeutung beim Kauf eines eigenen Autos ist zum einen immer, dass es sich – unabhängig vom Preis – um ein verkehrssicheres und fahrtüchtiges Fahrzeug handelt. Zum anderen ist es sehr wichtig, das Auto nicht nur zu nutzen, sondern auch optimal zu behandeln und zu pflegen, um lange Freude daran zu haben.

Reinigung für Langlebigkeit und Sicherheit

Das eigene Auto strahlt vor lauter Neuwertigkeit, dass man noch stolzer auf sein erstes eigenes und zudem glänzendes Fahrzeug ist. Je nach Wetter ist dieser Zustand aber schnell weg und auch wenn man nicht immer das glänzendste Autos der Nachbarschaft haben muss, ist eine regelmäßige Pflege nicht nur attraktiv, sondern sehr wichtig, um vor allem dem Lack eine lange Lebensdauer zu bescheren. Deshalb sollte man das Auto immer in gewissen Abständen waschen.

Regelmäßig ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass für eine ausreichende Sicherheit die Scheinwerfer und Rücklichter sowie die Blinker jederzeit sichtbar sind und auch das Kennzeichen darf nicht durch Schmutz unkenntlich sein. Saubere Scheiben sind zudem wichtig für jederzeit optimalen Durchblick.

Der Weg zum glänzenden Auto

Gerade zu Beginn der Teilnahme am Straßenverkehr hat man noch nicht so große Erfahrung, weshalb Tipps für die optimale Autopflege des ersten Fahrzeugs sehr hilfreich sind. Wird die Pflege und Reinigung vernünftig durchgeführt, ist es vollkommen gleich, ob man es selber vornimmt oder den Weg in die nächste Waschstraße wählt.

Dort ist es natürlich mit sehr viel weniger Aufwand verbunden und das Geld ist es dann auf jeden Fall wert. Man sollte aber immer auf die in der Waschanlage verwendeten Bürsten achten, weil zum Beispiel Kunststoffbürsten im Gegensatz zu Schaumstoffbürsten dem Lack schaden können. Für hartnäckige Verschmutzungen eignet sich - was man in Waschstraßen ja auch beobachten kann - vorab den Dampfstrahler anzusetzen, welcher aber mindestens 30 Zentimeter vom Lack entfernt gehalten werden sollte, um nicht dem Lack zu schaden statt ihn zu pflegen.

Vorneweg sollten immer die Fugen, Lüftungsgitter und auch Radkappen und Felgen abgestrahlt werden, um sich danach den großen Flächen zu widmen. Dort sollte Vogelkot immer sofort entfernt werden, weil die ätzende Wirkung dem Lack enorm schadet. Optimal ist auch die Pflege mit Politur und Wachs und vorhandene Lackschäden sollten immer umgehend behandelt werden, um weitergehende Probleme zu vermeiden. Je nach Intensität der Schäden sollte man auf die Erfahrung und Möglichkeiten der Fachleute zugreifen.

Absicherung und professionelle Betreuung

Für eine langfristige Freude an einem Fahrzeug ist natürlich nicht nur die Pflege und Reinigung des Autos von großer Bedeutung, sondern immer auch ein umfassender Schutz und optimale Ansprechpartner und Fachleute, die das Auto regelmäßig auf Sicherheit und Fahrtauglichkeit überprüfen und bei Bedarf wieder fahrtüchtig machen. Hierbei gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, sodass man bei der Wahl optimaler Kfz-Betriebe eine gute Auswahl hat und sich jederzeit über die geeigneten Anlaufstellen informieren kann, die einem sowohl bei Reparaturen als auch bei einer optimalen Pflege des eigenen Autos zur Seite stehen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.