AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nürburgring-Rekordrunde: Porsche 911 GT3 Porsche 911 GT3 Nürburgring Nordschleife 2017

Höllenritt

Auf dem Weg zur Bestzeit: Der neue Porsche 911 GT3 überzeugt bei seinem Nürburgring-Debüt auf Anhieb - und einer Zeit von 7:12,7 Minuten.

mid/rlo

Wer auf der Nordschleife schnell ist, der ist überall auf der Welt schnell. Geht es nach dieser Motorsport-Weisheit, dann hat Porsche mit dem neuen 911 GT3 ein echtes "Siegerauto" auf die Räder gestellt.

Denn der 368 kW/500 PS starker Puristen-Porsche brannte bei seinem Nürburgring-Einstand eine Rundenzeit von 7:12,7 Minuten in den Asphalt. Damit unterbot der Straßen-Elfer die Bestmarke des Vorgängermodells in der "Grünen Hölle" um gleich 12,3 Sekunden.

"Mit dieser Zeit haben wir eines bewiesen: Der neue 911 GT3 vermittelt nicht nur maximalen Fahrspaß, sondern ermöglicht auch eine beeindruckende Performance auf der Nordschleife", sagt Frank-Steffen Walliser, Leiter Motorsport und GT-Fahrzeuge bei Porsche.

Andreas Preuninger, Gesamtprojektleiter GT-Fahrzeuge, ergänzt: "Vor wenigen Jahren waren Rundenzeiten wie diese reinrassigen Rennfahrzeugen mit Slick-Bereifung vorbehalten. Der neue GT3 schafft dies nun mit vergleichsweise moderater Leistung und bleibt zudem voll alltagstauglich."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.