AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda Kodiaq & Co: Euro NCAP-Crashtest Skoda Kodiaq Euro NCAP Crashtest 2017

Sternenregen

Beim jüngsten Crashtest von Euro NCAP liegen alle vier Prüflinge - Skoda Kodiaq, Mini Countryman, Nissan Micra und Suzuki Swift - auf Top-Niveau.

mid/ts

Fortgeschrittene Assistenzsysteme machen den Unterschied: Bei der jüngsten Auflage der Crashtests von Euro NCAP liegen alle vier Prüflinge - Skoda Kodiaq, Mini Countryman, Nissan Micra und Suzuki Swift - in Sachen Schutzwirkung auf Top-Niveau.

"Alle Autos erreichen fünf Sterne in Bezug auf den Schutz von Erwachsenen, Kindern und Fußgängern", heißt es im Prüfbericht. Doch nach der Verschärfung der Anforderungen 2014 ist das für die Gesamtwertung nur die halbe Wahrheit. Denn die Bestwertung von fünf Sternen erhält hier letztlich nur der Wagen, der auch aktiv zur Unfallvermeidung beiträgt - etwa durch einen Notbrems-Assistenten.

Und so erhalten in der aktuellen Testrunde nur der Skoda Kodiaq und der Mini Countryman auf Anhieb auch in der Gesamtschau den begehrten vollen Sterne-Segen der Prüfer. In den drei traditionellen - durch den Crashtest selbst bewerteten - Kategorien erhält der Skoda 92 Prozent (Erwachsene), 77 Prozent (Kinder) und 71 Prozent (Fußgänger). Der Mini kommt entsprechend auf 90, 80 und 64 Prozent. Beide überspringen außerdem bei der Sicherheitsunterstützung die 50-Prozent-Marke (54 und 51 Prozent) und sind serienmäßig mit einem Notbrems-Assistenten ausgerüstet.

Die beiden Kleinwagen im Test erhalten gleich zwei Wertungen - eine im Serien-Trimm und eine mit optionalem Sicherheitspaket. Der Nissan Micra fährt im ersten Fall 91 Prozent (Erwachsene), 79 Prozent (Kinder), 68 Prozent (Fußgänger) und 49 Prozent (Sicherheitsunterstützung) ein und kommt auf vier Sterne. Erst im zweiten Anlauf mit optionalem Brems-Assistent plus Fußgänger-Erkennung und Spur-Assistent erhält er den fünften, und die beiden letztgenannten Werte verbessern sich auf 79 und 72 Prozent.

Der Suzuki Swift verbessert sich durch das optionale Paket "nur" von drei auf vier Sterne, eine Fußgänger-Erkennung ist hier nicht verfügbar. Seine Werte: 83 Prozent (Erwachsene), 75 Prozent (Kinder), 69 Prozent (Fußgänger) und 25 bzw. 44 Prozent (Zweitwertung) bei den elektronischen Helfern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed