AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Elektrisierend

Der Prototyp VW Golf GTI First Decade wurde von Wolfsburger Lehrlingen aufgebaut. Der 410 PS starke E-Golf wird in Reifnitz präsentiert.

mid/rhu

Die verschiedenen Blautöne beim Interieur und Exterieur des einmaligen Schaustücks sind eine Referenz an die Farbenwelt des Wörthersees.

Dort wird der ganz spezielle Golf auch beim GTI-Treffen 2017 erstmals enthüllt. Golf GTI Frist Decade ist sein Name. Und sein Antrieb ist eine echte Besonderheit.

Das Schaustück wurde von Wolfsburger Lehrlingen (Azubis) in langer Handarbeit zusammengebaut. Die fünf Frauen und acht Männer haben einen 410 PS/300 kW starken Benziner für den Antrieb der Vorderachse ausgewählt. Hinten sorgt ein Elektromotor mit 12 kW für Vortrieb.

Beide Aggregate funktionieren sowohl einzeln, als auch in Kombination, das hintere Aggregat dient als Anfahrhilfe auf rutschigem Untergrund. Die einzelnen Antriebsmodi werden über eine App per Tablet-PC oder via Mirror-Link über das Infotainment-Display ausgewählt und angesteuert.

Neun Monate lang war das junge Team unter Anleitung erfahrener Praktiker bei VW mit dem Bau des GTI First Decade beschäftigt. Seine Bezeichnung bezieht sich auf die Tatsache, dass er das zehnte Lehrlings-Showcar fürs alljährliche Wörthersee-Spektakel ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

36. GTI-Treffen: VW Golf GTI Frist Decade

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.