AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa Romeo: Giulia und Stelvio NRING

Alfa-Tiere

Alfa Romeo stylt Giulia und Stelvio Quadrifoglio sportlich auf. Die beiden Sondermodelle erhalten neben Design-Tuning den Beinamen NRING.

mid/wal

Nur jeweils 108 Exemplare von Alfa Giulia und Stelvio Quadrifoglio NRING werden für den Wirtschaftsraum EMEA (Europa, Afrika sowie Mittlerer Osten) gebaut. Die Serienausstattung umfasst unter anderem Sportschalensitze von Sparco, eine Hochleistungs-Bremsanlage der Marke Brembo, Kohlefaser-Details beim Exterieur und im Innenraum sowie Sportlenkrad mit integriertem Motorstart-Knopf.

Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio NRING und Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio NRING sind zwei exklusive Versionen, die ihren Ursprung in gleich zwei Anlässen haben. Die Stückzahl erklärt sich durch das Gründungsjahr des Unternehmens, aus dem später Alfa Romeo hervorging. Automobile der Marke begeistern seit 1910 mit italienischem Stil sowie Leistungsfähigkeit, Technologie und Fahrvergnügen - also seit genau 108 Jahren.

Der Namenszusatz NRING ist ein Verweis auf die wohl schwierigste Rennstrecke der Welt - die legendäre Nordschleife des Nürburgrings. Auf der über 20 Kilometer langen Berg- und Talbahn in der Eifel stellten Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio und Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio vor kurzem Rundenrekorde für ihre jeweilige Fahrzeugklasse auf.

Der sportliche Touch hat seinen Preis: Die Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio NRING kostet 122.570 Euro, der Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio NRING schlägt mit 128.520 Euro zu Buche. Beides übrigens Deutschland-Preise, jene für Österreich liegen dank der NoVA nochmals deutlich darüber.

Doch dem Fahrer wird auch viel geboten: Schon die Basis "Quadrifoglio"charakterisiert beide Modelle als Hochleistungsfahrzeuge, die in einer Liga für sich unterwegs sind. Zur Serienausstattung gehört neben dem 375 kW/510 PS starken 2,9-Liter-V6-Bi-Turbo-Triebwerk unter anderem auch das mechanische Sperrdifferenzial an der Hinterachse.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.