AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Leichtbau-Supersportler: Ford GT Carbon Ford GT Carbon 2018

Auf Diät

Viel Carbon, wenig Gewicht und eine geringe Stückzahl: Über den Ford GT Carbon werden sich nur ausgewählte Kunden in den USA freuen dürfen.

mid/Mst

Der Ford GT zählt zu den begehrtesten Sportwagen weltweit. Fans dürfen sich jetzt auf eine exklusive "Carbon"-Version freuen. Die ist leichter, aber noch viel schwerer zu bekommen.

18 Kilo hat Ford beim Carbon-GT gegenüber dem konventionellen GT eingespart. Das dritte Sondermodell der Baureihe ist damit gleichzeitig das leichteste. Carbon-Kohlefaser-Räder, eine Titan-Auspuffanlage, Titan-Radmuttern und eine Polycarbonat-Motorabdeckung sind nur einige der Diät-Maßnahmen, die Ford verordnet hat. Der 3,5-Liter-Biturbo-V6 leistet wie gehabt 656 PS bei 6.250 Umdrehungen pro Minute. 745 Newtonmeter stehen bei 5.900 U/min bereit.

Kleiner Wehrmutstropfen für GT-Fans: Pro Woche soll nur ein Exemplar gebaut werden. Außerdem ist der ultraleichte Supersportwagen Käufern in den USA vorbehalten. Immerhin hat Ford die geplante Produktion des GT aufgestockt und wird statt der 1.000 geplanten Fahrzeuge 1.350 herstellen. Immer noch nicht genug: Verkaufen könnten die Amerikaner die sechsfache Stückzahl.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.