AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Scheinwerfer-Technologie von Ford

Licht ins Dunkel

Die auf Wunsch lieferbaren intelligenten LED-Scheinwerfer des neuen Ford Focus passen den Scheinwerferkegel dem Straßenverlauf an.

Es ist Herbst und nach der Umstellung von der Sommer- auf die Winterzeit wird es abends noch früher dunkel. Für die Fahrer des neuen Ford Focus dürfte Dunkelheit kein Problem sein, denn für die seit September verfügbare neue Focus-Generation sind auf Wunsch intelligente LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Fernlicht-Assistenten und kamerabasiertem Kurvenlicht lieferbar.

Sie reagieren zum ersten Mal überhaupt auch auf Verkehrsschilder entlang der Fahrbahn und passen den Scheinwerferkegel bereits vor dem Lenkradeinschlag dem realen Straßenverlauf an. Das ist eine gut Nachricht für schlecht erkenbare Verkehrsteilnehmer wie Fahrradfahrer oder Fußgänger, die sich nachts gerade am Straßenrand, in Kreuzungsbereichen oder in einer Kurve befinden, wenn das Auto an ihnen vorbeifährt.

Anstelle von GPS-Kartendaten, die Änderungen des Straßenverlaufs nicht immer aktuell berücksichtigen, nutzt das Ford Focus-System eine reichweitenstarke Front-Kamera, die auch nachts den vorausliegenden Straßenverlauf einschließlich Kurven und Kreisverkehre erfasst, da sie sich auch an Verkehrsschildern und Fahrbahn-Markierungen orientiert. Das System passt die adaptiven Schweinwerfer bereits vor dem Lenkradeinschlag automatisch an und sorgt somit für eine optimale Ausleuchtung der vorausliegenden Straße. Hinzu kommt: In Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs verändern die Schweinwerfer automatisch ihr Leuchtmuster: Bei höherer Geschwindigkeit unterstützen sie die Sichtweite, während sie bei geringerem Tempo ein deutlich breiteres Sichtfeld generieren.

„Wir denken, dass Nachtfahrten nicht beschwerlicher sein sollten als Tagfahrten. Unsere neuesten Licht-Technologien sind ein weiterer Schritt bei der Verwirklichung dieser Vision“, sagt Michael Koherr, Lighting Research Engineer, Ford of Europe. „Europaweit ändern sich jedes Jahr rund 15 Prozent der Straßenführungen. So nützlich die GPS-Navigation ansonsten auch ist: wirklich exakte und aktuelle Informationen zum tatsächlichen Straßenverlauf können nur die im Fahrzeug verbauten Sensoren der Front-Kamera liefern“.

Für den komplett neu entwickelten Focus steht das umfangreichste Angebot an Assistenzsystemen zur Verfügung, das Ford je in einer europäischen Baureihe angeboten hat. Manche dieser Funktionen entsprechen dem Level 2 für automatisiertes Fahren (die Fähigkeit, automatisiert gleichzeitig zu Lenken, Bremsen und Gas zu geben) und bieten Verbesserungen insbesondere in puncto Fahrkomfort. Die Assistenz-Technologien – einschließlich der intelligenten LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Fernlicht-Assistenten und kamerabasiertem Kurvenlicht – werden unter dem neuen globalen Oberbegriff „Ford Co-Pilot360“ zusammengefasst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.