AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auto China: Mercedes A-Klasse Limousine Mercedes A-Klasse Limousine 2018

Kleinformat

Mercedes zeigt auf der Auto China in Peking die neue A-Klasse Limousine mit verlängertem Radstand. Eine Europa-Version folgt noch heuer.

mid/Mst

Anders als in Europa begeistern sich in China Käufer kompakter Autos vor allem für die klassische Limousinen-Form. So verwundert es nicht, dass Mercedes noch vor der Markteinführung der neuen A-Klasse in Westeuropa im Mai bereits jetzt die Limousine mit verlängertem Radstand bei der Auto China (25. April bis 4. Mai 2018) präsentiert.

Das Stufenheckmodell für den chinesischen Markt fährt gegenüber dem Fünftürer mit sechs Zentimeter längerem Radstand (2.789 Millimeter) vor. Das Kofferraumvolumen beträgt 420 Liter. Die Markteinführung ist für die zweite Jahreshälfte 2018 geplant. An Bord ist unter anderem das lernfähige Multimediasystem MBUX (Mercedes-Benz User Experience). Die Spracherkennung versteht laut Mercedes auch diverse chinesische Dialekte.

Motorseitig bietet Mercedes für die chinesischen Kunden einen Vierzylindermotor mit 1,33 Liter Hubraum und 100kW/136 PS beziehungsweise 120 kW/163 PS. Einen Zweiliter-Vierzylinder mit 140 kW/190 PS schiebt Mercedes nach. Das Doppelkupplungsgetriebe 7G DCT ist in allen Varianten serienmäßig.

Und kommt das schicke Stufenheck-Modell auch zu uns? Mercedes teilt folgendes mit: "Eine auf die Bedürfnisse der Kunden außerhalb Chinas zugeschnittene Version der Limousine startet ebenfalls im zweiten Halbjahr." Also ja, aber in einer etwas dynamisierten Form.

 Mercedes A-Klasse Limousine 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Auto China: Mercedes A-Klasse Limousine

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.