AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auto China: BMW Concept iX3 BMW Concept iX3 2018

SUV-Stromer

Das auf der Auto China von BMW gezeigte Concept iX3 wird, wenn es Anfang 2020 auf den Markt kommt, das erste Elektro-SUV der Bayern sein.

mid/rhu

Jetzt macht BMW so richtig Ernst mit der Elektrifizierung. Als Leuchtturmprojekt steht auf der Auto China in Peking der Concept iX3. Es wird der erste Bayern-Stromer in SUV-Form sein. Laut der Münchner wie seine Verbrenner-Brüder "ein vollwertiges Sports Activity Vehicle" - ohne Einschränkungen bei Funktionalität und Komfort.

Der iX3 enthält die aktuellste Hard- und Software der BMW eDrive-Technologie. E-Motor, Getriebe und Leistungselektronik sind dabei in einer neuen, eigenen E-Antriebskomponente mit leistungsfähigeren Batterien zusammengefasst. "Es wird im rein elektrisch angetriebenen SAV erstmals eingesetzt werden", so ein Sprecher.

Und noch einen für die Zukunft entscheidenden Schritt geht BMW mit dem Concept-Car: Er gibt das Startsignal für eine flexible Fahrzeugarchitektur, die für alle Front-, Hinterrad- und Allrad-Antriebsarten geeignet ist. Damit können Modelle aller Marken - i, BMW, Mini - wahlweise mit reinem Verbrennungsmotor, Plug-in-Hybrid-Antrieb oder auch batterieelektrischem Antrieb ausgestattet werden.

Der E-Motor im Vorzeigeobjekt iX3 liefert eine Höchstleistung von gut 200 kW/270 PS. Die Hochvoltbatterie speichert über 70 kWh Strom, die Reichweite liegt laut BMW bei "über 400 Kilometern im WLTP-Zyklus". Zudem ist der Akku für den Anschluss an Schnellladestationen mit einer Leistung von bis zu 150 kW konzipiert. Das bedeutet: Er kann innerhalb von nur 30 Minuten aufgeladen werden.

Und wie geht es weiter mit dem Schaustück? "Das Joint Venture BMW Brilliance Automotive wird das spätere Serienmodell des BMW Concept iX3 in Shenyang, China, produzieren", heißt es bei BMW. Auf einen Starttermin legen sich die Münchner noch nicht fest, realistisch ist Ende 2019 oder Anfang 2020.

News aus anderen Motorline-Channels:

Auto China: BMW Concept iX3

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.