AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auto China: BMW Concept iX3 BMW Concept iX3 2018

SUV-Stromer

Das auf der Auto China von BMW gezeigte Concept iX3 wird, wenn es Anfang 2020 auf den Markt kommt, das erste Elektro-SUV der Bayern sein.

mid/rhu

Jetzt macht BMW so richtig Ernst mit der Elektrifizierung. Als Leuchtturmprojekt steht auf der Auto China in Peking der Concept iX3. Es wird der erste Bayern-Stromer in SUV-Form sein. Laut der Münchner wie seine Verbrenner-Brüder "ein vollwertiges Sports Activity Vehicle" - ohne Einschränkungen bei Funktionalität und Komfort.

Der iX3 enthält die aktuellste Hard- und Software der BMW eDrive-Technologie. E-Motor, Getriebe und Leistungselektronik sind dabei in einer neuen, eigenen E-Antriebskomponente mit leistungsfähigeren Batterien zusammengefasst. "Es wird im rein elektrisch angetriebenen SAV erstmals eingesetzt werden", so ein Sprecher.

Und noch einen für die Zukunft entscheidenden Schritt geht BMW mit dem Concept-Car: Er gibt das Startsignal für eine flexible Fahrzeugarchitektur, die für alle Front-, Hinterrad- und Allrad-Antriebsarten geeignet ist. Damit können Modelle aller Marken - i, BMW, Mini - wahlweise mit reinem Verbrennungsmotor, Plug-in-Hybrid-Antrieb oder auch batterieelektrischem Antrieb ausgestattet werden.

Der E-Motor im Vorzeigeobjekt iX3 liefert eine Höchstleistung von gut 200 kW/270 PS. Die Hochvoltbatterie speichert über 70 kWh Strom, die Reichweite liegt laut BMW bei "über 400 Kilometern im WLTP-Zyklus". Zudem ist der Akku für den Anschluss an Schnellladestationen mit einer Leistung von bis zu 150 kW konzipiert. Das bedeutet: Er kann innerhalb von nur 30 Minuten aufgeladen werden.

Und wie geht es weiter mit dem Schaustück? "Das Joint Venture BMW Brilliance Automotive wird das spätere Serienmodell des BMW Concept iX3 in Shenyang, China, produzieren", heißt es bei BMW. Auf einen Starttermin legen sich die Münchner noch nicht fest, realistisch ist Ende 2019 oder Anfang 2020.

News aus anderen Motorline-Channels:

Auto China: BMW Concept iX3

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed