AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sondermodell: Nissan Micra N-Way Nissan Micra 2018

Günstiger Komfort

Nissan bringt das Micra-Sondermodell "N-Way" mit Klima, Rückfahrkamera etc. ab 13.430 Euro - der Preisvorteil beträgt über 1.600 Euro.

Der Nissan Micra startet als Sondermodell ins neue Jahr: In der "N-Way"-Edition wartet der Kleinwagen mit vielen Annehmlichkeiten auf. Der mit allen drei Motorisierungen kombinierbare Micra N-Way ist bis Ende März zum Angebotspreis ab 13.430 Euro zu bekommen, ein Kundenvorteil von über 1.600 Euro gegenüber einem vergleichbaren Serienmodell.

Das auf der mittleren Ausstattungslinie "Acenta" basierende Sondermodell fährt mit einer Rückfahrkamera, Parksensoren hinten, einer Sitzheizung für die Vordersitze sowie elektrisch anklapp- und beheizbaren Außenspiegeln mit integrierten LED-Blinklichtern vor. Weitere Erkennungszeichen sind unter anderem Nebelscheinwerfer und die ab der B-Säule verdunkelten Scheiben.

16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Klimaanlage, Multifunktions-Sportlenkrad, Tempomat, autonomer Notbremsassistent sowie ein Audiosystem mit vier Lautsprechern, Sieben-Zoll-Touchscreen und Apple CarPlay gehören ohnehin zum Serienumfang.

Ein engmaschiges Sicherheitsnetz knüpft das optionale Nissan Safety Shield, das im Micra N-Way für 426 Euro netto erhältlich ist: Das Paket umfasst einen Regensensor und den Fernlicht-Assistenten, einen aktiven Spurhalte-Assistenten und die Fußgängererkennung für den serienmäßigen Notbrems-Assistenten. Für 541 Euro netto ist außerdem das NissanConnect Navigationssystem an Bord.

Den Vortrieb des Editionsmodells übernimmt einer der drei Micra-Motoren: Neben der 1,0-Liter-Einstiegsmotorisierung mit drei Zylindern und 52 kW/71 PS werden ein 0,9 Liter großer Dreizylinder-Turbobenziner und ein 1,5-Liter-Dieselmotor mit vier Zylindern angeboten. Beide Triebwerke entwickeln jeweils 66 kW/90 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.