AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gran Coupé komplettiert BMW 8er-Reihe BMW 8er Gran Coupe 2019

Nobler Abschluss

BMW schickt das viertürige 8er Gran Coupé ins Rennen. Gemeinsam mit 8er Coupé und 8er Cabriolet ist die Topmodell-Serie nun komplettiert.

mid/arei

Der viertürige Sportwagen BMW 8er Gran Coupé tritt ab Herbst gegen Porsche Panamera Turbo, Mercedes-AMG GT 4 Coupé und Audi A7 an. Das Gran Coupé ist nach dem BMW 8er Coupé und dem BMW 8er Cabriolet das dritte Modell der Baureihe. Die Markteinführung ist für September 2019 vorgesehen.

Dann stehen vier Modellvarianten zur Auswahl. Im BMW M850i xDrive Gran Coupé steckt ein V8-Ottomotor mit 390 kW/530 PS. Das BMW 840d xDrive Gran Coupé schafft mit dem Reihensechszylinder-Dieselantrieb 235 kW/320 PS. Ein Reihensechszylinder-Ottomotor kommt bei den Modellen BMW 840i Gran Coupé und BMW 840i xDrive Gran Coupé auf eine Höchstleistung von 250 kW/340 PS.

Das Basismodell 840i Gran Coupé beginnt in Deutschland bei 91.500 beziehungsweise 94.800 Euro in der xDrive-Version. Der 840d xDrive kostet mindestens 97.000 Euro und das BMW M 850i Gran Coupé 122.700 Euro. Österreich-Preise stehen noch nicht fest.

 BMW 8er Gran Coupe 2019

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.