AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Darf Mobiltelefon als Auto-Navi genutzt werden?

Stressfrei Autofahren

Die Nutzung des Mobiltelefons am Steuer ist untersagt, dennoch kann das Smartphone z.B. zur Navigation genutzt werden. Wir erklären, wie & wann.

Foto: Opel

Um beim Autofahren stressfrei und sicher ans Ziel zu gelangen, werden moderne GPS-Systeme eingesetzt. Obwohl die Nutzung des Mobiltelefons ohne Freisprech-Enrichtung am Steuer untersagt ist (präzise: man darf es nicht in die Hand nehmen), wird das Smartphone häufig als Navigationshilfe genutzt. Im Umgang mit dem Handy müssen beim Autofahren jedoch einige Regelungen beachtet werden.

Online während der Fahrt - was ist erlaubt?

Autofahrer, die ihr mobiles Telefon während der Fahrt zur Hand nehmen, müssen mit einer Geldstrafe rechnen. Dabei spielt es keine Rolle, ob telefoniert oder Nachrichten gecheckt bzw. geschrieben werden. Auch die Verwendung eines Mobiltelefons als mobiles Navigationsgerät ist grundsätzlich nicht erlaubt. Allerdings ist bei vielen Smartphones ein solcher Dienst bereits vorinstalliert.

Entscheidend ist: Sofern das Mobiltelefon in einer dafür vorgesehenen Halterung angebracht wird, ist die Nutzung im Fahrzeug erlaubt. Damit auch die Routenführung funktioniert, muss das Android-Smartphone zuvor als Auto-Navi eingerichtet werden. Entweder unabhängig vom Fahrzeug, oder - bei modernen Autos - via Kabelverbindung plus Android Auto oder Apple CarPlay. Dann kann man den Touchscreen des Autos nutzen, der meist größer ist als jener des Smartphones. Nach der Ankunft am Zielort und während der Fahrtpausen unterwegs kann das Mobilgerät wie gewohnt zum Versenden von Textnachrichten, zum Chatten oder zum Spielen im Online-Casino (Bonus Code) genutzt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.