
Die autofreundlichsten Städte Deutschlands | 11.12.2019
Sonniger Osten
CosmosDirekt hat im Rahmen einer Verkehrsanalyse die autofreundlichsten Städte Deutschlands ermittelt. Das Ergebnis überrascht durchaus.
Foto: LeipzigTravel
In welcher Großstadt herrscht der meiste Verkehr und damit der größte Stau? Wie hoch sind die durchschnittlichen Parkgebühren? In welcher Stadt sind die Unfallzahlen beachtlich? Und wo müssen Sie um Ihr Auto fürchten, weil die Diebstahlquote gefährlich ist? Es gibt viele Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie mit Ihrem Auto in den deutschen Großstädten unterwegs sind. Sie können allerdings entspannen: Nicht überall brauchen Sie gleich auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen.
CosmosDirekt hat eine entsprechende Verkehrsanalyse durchgeführt und die autofreundlichsten Städte in Deutschland ermittelt. Dabei wurden elf Faktoren ausgewertet, die für deutsche Autofahrer eine wichtige Rolle spielen, nämlich folgende Punkte:
+ Verkehrsaufkommen
+ Zulassungszahlen
+ PKW-Dichte
+ Kraftstoffkosten
+ Parkgebühren
+ erlaubtes Durchschnittstempo
+ Verfügbarkeit von Werkstätten
+ Unfallzahlen
+ Diebstahlquoten
+ Kraftstoffkosten
Im Vergleich zu den ländlichen Regionen kann das Autofahren in den Großstädten zur Qual werden. Doch die Analyse zeigt: Autofahrer müssen nicht immer Sorge davor haben. 18 Städte wurden untersucht - und das Ergebnis ist nicht immer erschreckend.
Verkehrsaufkommen: Hamburg als Stau-Hauptstadt
Überraschung: Das stärkste Verkehrsaufkommen, also die größten Stauzahlen, hat Hamburg zu beklagen. Die Hansestadt liegt mit 33 Prozent allerdings nur knapp vor der Bundeshauptstadt Berlin. Bremen, Nürnberg, Stuttgart und München teilen sich den dritten Platz. In Berlin sind mit gut 1,2 Millionen Autos allerdings die meisten Fahrzeuge zugelassen. Aufgrund der hohen Einwohnerzahlen hat die Hauptstadt dennoch die geringe PKW-Dichte, nämlich nur 335 Fahrzeuge pro 1.000 Einwohner. In dieser Statistik hat Bielefeld die Nase vorne: Auf 1.000 Menschen kommen hier 509 Autos.
Kosten: In München ist es besonders teuer
München ist für hohe Mietpreise bekannt. Aber auch für Autobesitzer ist es in der bayrischen Landeshauptstadt besonders teuer. Mit durchschnittlichen Parkgebühren von 2,83 Euro liegt München deutlich vor Hamburg, die durchschnittliche Preise von 2,38 Euro für einen Parkplatz aufweisen. Stuttgart liegt mit 2,35 Euro auf dem dritten Platz. Am günstigsten ist das Parken in Düsseldorf. Erstaunlich: In der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen liegen die durchschnittlichen Parkgebühren bei 1,20 Euro. In Hinblick auf die Kraftstoffpreise sind Frankfurt mit 1,42 Euro für Benzin und Berlin mit 1,25 Euro für Diesel die Spitzenreiter. Andere Städte liegen dicht beisammen, in der Regel liegt der durchschnittliche Benzinpreis bei 1,36 Euro. Beim günstigeren Diesel hat Leipzig mit 1,20 Euro die Nase vorne.
Autodiebstahl: Vorsicht in Berlin, Leipzig und Hamburg!
In den meisten Großstädten in Deutschland wird weniger als ein Fahrzeug pro 1.000 PKW geklaut. In Leipzig liegt die Quote immerhin bei 1,06 Diebstählen für 1.000 Autos, in Hamburg bei 1,44 Fahrzeugen. Der negative Spitzenreiter in Bezug auf die Diebstahlquote ist jedoch Berlin. In der Hauptstadt werden 2,77 Fahrzeuge pro 1.000 PKW geklaut. In Hannover und Bonn passieren die meisten Unfälle. In Dortmund und Bielefeld ist das erlaubte Durchschnittstempo am Höchsten.
Als Sieger der Verkehrsanalyse wurde Leipzig gekürt. In der autofreundlichsten Stadt in Deutschland müssen sich Autofahrer die geringsten Sorgen machen. Auf dem zweiten Platz folgt Dortmund, Bielefeld rundet die Top-Drei ab. In München, Berlin und Hamburg sollten sich die Autobesitzer überlegen, ob sie nicht lieber auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen...