
Ratgeber: Der perfekte Carport | 21.05.2019
Günstig bedacht
Wir haben uns angesehen, was dafür spricht, auf eine Garage zu verzichten und sich stattdessen für einen modernen Carport zu entscheiden.
Ohne Auto geht gar nichts. Wir kommen nicht zur Arbeit, können den Nachwuchs nicht in der Schule, beim Fußball oder den Großeltern abgeben und sind weniger anpassungsfähig, wenn es um die Urlaubsplanung geht. Doch wohin mit unserem unverzichtbaren Flitzer, wenn wir gerade nicht in ihm sitzen? Die Garage galt lange Zeit als obligatorisch, ist in Großstädten jedoch ein zunehmendes Ärgernis. So mancher Autofahrer ist längst auf einen Carport umgestiegen – und profitiert von zahlreichen Vorteilen.
Carports sind flexibel
Während Garagen erst gebaut werden müssen und viel Platz benötigen, ist ein Carport wesentlich flexibler. Er kann auch viele Jahre nach der Anschaffung ausgebaut und effektiv erweitert werden. Ganz abhängig davon, ob Sie neben Ihrem Auto noch die Fahrräder der Kinder, den Grill oder Gartengeräte verstauen möchten. Der Aufwand hält sich, anders als bei der Garage, in Grenzen. Sie können z.B. einen Carport-Bausatz kaufen und ihn bequem an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen. Ihre Situation ändert sich? Der Carport wächst oder schrumpft mit Ihnen!
Sie sparen Geld
Nicht nur der Aufwand kann problemlos minimiert werden. Ein Carport verursacht, darüber hinaus, kaum nennenswerte Kosten. Bausätze sind günstiger als jede Garage. Außerdem fallen nur geringe Instandhaltungskosten an. Die zahlreichen Hersteller bemühen sich um beste Qualität und setzen auf Materialien, die witterungsbeständig und langfristig haltbar sind. So bleibt neben dem Auto auch Ihr Carport in Schuss. Der Aufbau geschieht im Handumdrehen und bedingt keine jahrelange Erfahrung. Selbst, wenn Sie zwei linke Hände besitzen, ist der Carport in wenigen Stunden einsatzbereit.
Baugenehmigung? Kein Problem!
Der deutsche Behördendschungel ist legendär. Bauherren kommen ins Schwitzen, wenn sie nur daran denken, eine Baugenehmigung zu erhalten. Vorbei sind die Zeiten, in denen Garagen unkompliziert auf dem Grundstück errichtet oder umgebaut werden durften. Beim Carport sieht die Sachlage anders aus. Je nach Bundesland ist mitunter überhaupt keine Baugenehmigung notwendig. Wenden Sie sich an das zuständige Bauamt, um alle relevanten Informationen einzuholen. So wird der Traum vom modernen Carport zeitnah Realität.
Vorbildliche Luftzirkulation
Es ist der große Horror vieler Garagenbesitzer. Da das Auto beständig Feuchtigkeit in die Garage bringt, ist kontinuierlich mit Schwitzwasser und Schimmel zu rechnen. Garagen müssen permanent durchlüftet werden, um einen regelmäßigen Luftaustausch garantieren zu können. Beim Auto-Carport hingegen entfallen Sorgen dieser Art. Dank der offenen Bauweise wird Feuchtigkeit effizient abgeführt. Das Auto trocknet schneller, Rost und Schimmel sind kaum zu erwarten. Sogar bei Carports mit Seitenwänden ermöglichen Sie durch offene Holzlatten eine vorbildliche Luftzirkulation. Außerdem sparen Sie sich etwaige Heizkosten.
Beim Design entscheidet der Geschmack
Die Garage ist zweckmäßig, aber nicht sonderlich hübsch anzusehen. Das ändert sich mit einem zeitgemäßen Carport. Der Pkw-Unterstand lässt sich an jedes Bedürfnis anpassen und wird schnell zu einem echten Hingucker. Schließlich kann er mit verschiedenen Materialien und in unzähligen Ausrichtungen hergestellt und gebaut werden. Sie können entweder einen Bausatz bestellen oder einen Architekten beauftragen, damit der Carport perfekt zu Haus, Hof oder Terrasse passt. Mitsamt vielfältigen Optionen aus Holz, Stahl oder Aluminium entsteht ein individueller Charme, der keine Fragen offen lässt.