AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Polestar 2: spannender Elektro-Volvo

Attacke auf Tesla

Polestar, die elektrische Performance-Marke von Volvo, nennt als Gegner des neuen Polestar 2 gnaz eindeutig das Model 3 von Tesla.

mid/rhu

Normalerweise verkneifen sich die Hersteller bei der Präsentation eines komplett neuen Modells den Hinweis, wen sie als direkten Gegenspieler auf dem Markt ansehen. Anders Polestar, die elektrische Performance-Marke von Volvo. Dort wird der Polestar 2 klar gegen das Model 3 von Tesla positioniert. Auch bei den Preisen.

Starkes, skandinavisches Design im Kompaktformat, dazu eine technische Ausstattung auf absolut konkurrenzfähigem Niveau: Der Polestar 2 rollt mit zwei zusammen 300 kW/408 PS starken E-Motoren an, die es auf ein maximales Drehmoment von 660 Nm bringen. Er spurtet in knapp unter fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h. Und er schafft dank seiner 78-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern am Stück nach der praxisnahen WLTP-Norm.

"Als eines der ersten Fahrzeuge weltweit ist der Polestar 2 mit einem Infotainment-System auf Basis des Betriebssystems Android ausgerüstet", so die Schweden. Erstmals kommen damit Features wie Google Assistant, Google Maps mit Elektroauto-Unterstützung und der Google Play Store in einem Fahrzeug zum Einsatz. Eine natürliche Sprachsteuerung und einen wie gewohnt hochkant stehenden, elf Zoll großen Touchscreen hat der 2er ebenfalls an Bord, die Verwendung des Smartphones als Fahrzeugschlüssel ermöglicht problemlos Car-Sharing-Funktionen.

Die Produktion des Polestar 2 beginnt im Frühjahr 2020 in China, dann wird er dort, in den USA, Kanada und Westeuropa eingeführt. Die Preisliste soll bei fast unglaublich günstigen 40.000 Euro starten. Für die "in den ersten zwölf Monaten verfügbare Launch Edition ist ein Orientierungspreis von 60.000 Euro angesetzt", so ein Polestar-Sprecher. Ein Abo-Modell analog zu Care by Volvo ist ebenfalls geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.