AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Taycan: 20.000 Voranmeldungen Porsche Taycan 2019

Kunden unter Strom

Obwohl das finale Design für den Porsche Taycan noch gar nicht bekannt ist, stößt der erste elektrisch betriebene Porsche auf reges Kaufinteresse.

mid/rlo; Georg Koman

Wenn ein Sportwagen-Hersteller wie Porsche in die Elektromobilität einsteigt, rümpfen Alt-Puristen zunächst einmal die Nase. Doch wenn die Schwaben dann das hohe "E" in voller Schönheit - und natürlich mit vollen Kilowatt - singen, darf auch in Stuttgart-Zuffenhausen gestromert werden. Die Kunden jedenfalls heben den Daumen und geben grünes Licht für ein Elektroauto der Marke Porsche. Und so stößt der Taycan, der erste rein elektrisch betriebene Sportwagen der Marke, auf großes Interesse.

Sechs Monate nach der Präsentation gibt es laut Porsche weltweit mehr als 20.000 Kaufinteressenten - und das, obwohl weder das finale Design noch der Kaufpreis bekannt sind. Die potenziellen Kunden haben sich in eine Liste für ein Optionsprogramm eintragen lassen. Damit verbunden ist eine Anzahlung in Höhe von 2.500 Euro (in Europa). Was man sich von Tesla abgeschaut hat.

Der Porsche Taycan wird im September 2019 vorgestellt und soll Ende des Jahres auf den Markt kommen. Er wird von 0 auf 100 km/h in deutlich weniger als 3,5 Sekunden beschleunigen. Die Reichweite soll mehr als 500 Kilometer gemäß NEFZ betragen, und das Laden für eine Reichweite von 100 Kilometern sei in nur etwa vier Minuten erledigt.

Dass der NEFZ-Zyklus tot ist und die Reichweite nach WLTP wohl um 100 Kilometer weniger betragen wird, verschweigt man ebenso wie die Tatsache, dass man für die genannte Vierminuten-Ladung selbst bei einem unrealistisch moderaten Verbrauch von 20 kWh pro 100 Kilometer eine Ladesäule finden muss, die 300 kWh rauslässt. Wird schwierig werden, aber immerhin gut, dass der Porsche-Akku solche Lademengen verträgt.

"Das überwältigende Interesse am Taycan zeigt uns, dass die Vorfreude auf den ersten Elektro-Sportler von Porsche bei Kunden und Fans ebenso groß ist wie bei uns. Wir haben unsere Produktionskapazitäten daher erhöht", sagt Detlev von Platen, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei der Porsche AG. "Der Taycan wird das sportlichste und technisch fortschrittlichste Fahrzeug in seinem Segment - ein echter Porsche."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.