AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Scorpioneoro & Monster Energy Yamaha vorgestellt

Abarth hat zwei neue, auf jeweils 2.000 Fahrzeuge limitierte Sondermodelle im Angebot.

Johannes Posch / mid

Der Abarth 595 Scorpioneoro lockt mit einer eleganten, schwarzen Lackierung mit goldenen Details, einzigartigen Ausstattungszutaten und ist eine Hommage an den exklusiven A112 Abarth „Targa Oro“, den die Fans einfach nur „Gold Ring“ nennen.

Der Abarth 595 Monster Energy Yamaha ist laut der Italiener eine limitierte Edition zur Feier der Partnerschaft zwischen den beiden Marken, die im Jahr 2015 startete und schon diverse Sonderserien hervorgebracht hat: die Abarth 595 Yamaha Factory Racing Edition (2015), den Zweisitzer Abarth 695 Biposto Yamaha Factory Racing Edition (2015) und schließlich den Abarth 695 XSR Yamaha (2017). .

Lackierung und das Interieur des Sondermodells erinnern an die Farben der YZR-M1 Monster Energy Yamaha MotoGP 2020. Die Monster-Klaue auf der Motorhaube ist als Hommage an die neue Zusammenarbeit mit dem Monster Energy-Drink gedacht.

Beide Sondermodelle sind mit dem 121 kW/165 PS starken 1,4-T-Jet-Motor ausgestattet und können ab sofort bestellt werden.

Die Scorpioneoro-Limousine ist in Deutschland ab 25.822,18 Euro erhältlich, für das Cabrio sind ab 28.356,64 Euro fällig. In Österreich kostet der Hatchback ab € 28.990,-, das Cabrio ab € 31.990,-.

Der Monster Energy Yamaha wird in Deutschland ab 23.872,60 Euro feilgeboten. Der Einstiegspreis für das Cabrio liegt bei 26.407,06 Euro. Für Österreich gilt: Der Hatchback des 595 Monster Energy Yamaha ist ab € 27.590,- erhältlich. Der Einstiegspreis für das Cabrio liegt bei € 30.590,-

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.