AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Euro NCAP-Crashtest wird verschärft
Volvo

Die Aufgaben für die Testkandidaten werden schwieriger

Das Noten-System der Auto-Zerstörer von Euro NCAP liefert Käufern Vergleichsmöglichkeiten für die Sicherheit von Fahrzeugen. Das Test-Procedere wird regelmäßig weiterentwickelt und um neue Prüfungen ergänzt. Künftig wird beim Frontalcrash ein typischer Unfall auf einer Landstraße simuliert. Das geht auf eine ADAC-Initiative zurück, wo die Aufgabe als sogenannter "Kompatibilitäts-Crashtest" entwickelt wurde.

Die Fahrzeuge treffen dabei künftig nicht mehr auf eine stehende, sondern auf eine rollende Barriere. "Testfahrzeug und Barriere bewegen sich mit jeweils 50 km/h aufeinander zu und treffen sich seitlich versetzt auf der halben Breite des Testfahrzeugs", so der Club. Die Barriere im Crashtest sei deformierbar und zeige dabei auch, wie tief sich Frontelemente des Testwagens in ein entgegenkommendes Fahrzeug bohren.

Außerdem sitzt beim Crash künftig ein sogenannter "THOR-Dummy" (Test Device for Human Occupant Restraint) auf dem Fahrersitz. Der verfügt über eine verfeinerte Sensorik und bewegt sich noch ähnlicher einem echten menschlichen Körper als bisherige Dummies.

Höhere Anforderungen gibt es auch beim Seitencrash. Dort wird jetzt zusätzlich das Verletzungsrisiko des Insassen auf der vom Zusammenstoß abgewandten Seite erfasst.

Der ADAC: "Hersteller sind aufgefordert, alle Sicherheitsassistenten einfach und intuitiv bedienbar zu gestalten. Sicherheit darf außerdem keine Frage der Größe des Portemonnaies sein: Optionale Sicherheitsausstattung sollte serienmäßig verfügbar sein." Verbrauchern empfiehlt der Club, beim Autokauf auf die Bewertungen von Euro NCAP zu achten und beim Neuwagenkauf auch optionale Sicherheitspakete auszuwählen.

mid/rhu

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.