AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ratgeber: Autokauf
andreas160578 / pixabay

Darauf sollten Sie beim Gebrauchtwagenkauf im Internet achten!

Mehr als die Hälfte aller Neuwagen und Gebrauchtwagen werden heutzutage über das Internet verkauft. Wer demnach mit dem Gedanken spielt sich einen neuen Gebrauchtwagen anzuschaffen, durchstöbert zunächst eine Vielzahl von Portalen und Webseiten im Internet, ehe er sich für ein bestimmtes Modell entschieden hat.

So bietet der Online-Markt heutzutage nicht nur ein reichhaltiges Sortiment für Mode, Elektroartikel und Haushaltsgeräte, sondern zählt vor allem beim Autokauf eine zunehmend größere Rolle. Denn im Internet gelingt es sich sehr schnell einen Überblick vom Preisniveau und dem Angebot der Gebrauchtwagenhändler und Privatverkäufer zu machen. So lassen sich ganz unkompliziert Preisunterschiede und verschiedene Qualitätsmerkmale miteinander vergleichen, um ein Fahrzeug zu finden, welches den persönlichen Ansprüchen und Bedürfnisse entspricht. Demnach ergibt sich sowohl für Käufer, als auch Verkäufer eine sehr gewinnbringende Situation beim Handel auf digitalen Autobörsen. Käufer können sich durch das große Angebot der Gebrauchtwagen scrollen, während Verkäufer deutlich mehr Interesse für einen Gebrauchtwagen erhalten. So verwundert es nicht, dass der Handel mit Gebrauchtwagen im Internet boomt. Um allerdings tatsächlich ein gutes Geschäft beim Autokauf im Internet zu machen, gilt es auf einige wichtige Faktoren zu achten. Aus diesem Grund haben wir Ihnen im Folgenden einen Ratgeber entworfen, der Sie mit einer Reihe von nützlichen Tipps und Tricks bei der Suche nach einem neuen Gebrauchtwagen im Internet unterstützt. Auf diese Weise wird es möglich nicht nur viel Zeit und Geld zu sparen, sondern auch einen Gebrauchtwagen zu finden, der perfekt auf die persönlichen Ansprüche und Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Den Markt für Gebrauchtwagen im Internet ausgiebig unter die Lupe nehmen

Der Handel mit neuen Autos und Gebrauchtwagen im Internet boomt – immer mehr Autofahrer ziehen es mittlerweile vor im Internet nach einem Neuwagen oder einem Gebrauchtwagen zu suchen, anstatt einen stationären Händler anzusteuern. So gibt es eine Menge Plattformen und Autobörsen im Internet, die eine Vielzahl von Angeboten bei der Autosuche hergeben. Die Plattform von rbauction.de bietet Interessenten die Möglichkeit Neuwagen und Gebrauchtwagen bei einer Live-Auktion im Internet zu ersteigern. Dabei gelingt es einen Gebrauchtwagen oder Neuwagen ohne Mindestpreis oder Mindestgebot zu ersteigern.

Wer zudem ein besonderes Schnäppchen machen möchte, sollte den Autokauf von einem Privatverkäufer vorziehen, da sich hier oftmals deutlich mehr am Preis verhandeln lässt. Doch geht es zunächst darum das passende Automodell zu finden. Die meisten Autobörsen im Internet ermöglichen es die Suche nach einem Neuwagen oder Gebrauchtwagen durch verschiedene Parameter zu vereinfachen. So lassen sich Kilometerstand, Leistung, Allgemeinzustand oder Ausstattungsmerkmale vorab in der Suchmaske eingeben, um die Trefferzahl deutlich zu verringern.

Anzeigen für Neuwagen und Gebrauchtwagen miteinander vergleichen

Bei der Suche nach einem Neuwagen oder einem Gebrauchtwagen ergeben sich meistens schon innerhalb von wenigen Minuten einige interessante Kandidaten, die für den Autokauf in Frage kommen. Doch gilt es sich bei der Online-Suche viel Zeit zu lassen und möglichst eine Vielzahl von verschiedenen Anzeigen für Neuwagen oder Gebrauchtwagen miteinander zu vergleichen. Ebenso sollten Interessenten darauf achten, dass die Anzeige neben einer Reihe von aussagekräftigen Bildern von Innenraum, Motorraum und dem Außenbild vorhanden sind. Gibt es bei einer Anzeige weniger als drei Bilder, sollte man hier lieber Abstand nehmen. Auch gilt es Unfallwagen noch genauer unter die Lupe zu nehmen, als einen gewöhnlichen Gebrauchtwagen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.