AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Front, mehr Individualisierung und Komfort

Seit der Markteinführung Ende 2017 wurde der Citroen C3 Aircross rund 330.000 Mal verkauft. Die Franzosen wollen die Erfolgsgeschichte des Kompakt-SUV nun fortsetzen und bringen ein Update auf den Markt, das ab Juni 2021 verfügbar ist. Er soll jetzt noch ausdrucksstärker, noch individueller und noch komfortabler sein, verspricht Citroën.

Der geliftete C3 Aircross ist natürlich mit den Konzern-Motoren der jüngsten Generation ausgestattet. Als Benziner stehen der PureTech 110 mit Sechsgang-Schaltgetriebe und der PureTech 130 EAT6 zur Wahl. Die Dieselmotorisierungen BlueHDi 110 mit Sechsgang-Schaltgetriebe und BlueHDi 120 EAT6 runden das Angebot ab.

Daneben bietet er kompakte Abmessungen (Länge: 4.160 mm, Breite: 1.760 mm, Höhe: 1.640 mm, Radstand: 2.600 mm) und verfügt über typische SUV-Attribute wie hohe Sitzposition, schützende Karosserie-Elemente vorne und hinten, große Räder sowie großzügiges Raumangebot (Kofferraumvolumen: 420 l bis 520 l; 1.289 l mit umgeklappten Rücksitzen). Das Design zeichnet sich durch die neue Citroen-Frontpartie aus, die vom Concept Car Cxperience abgeleitet ist. Eco-LED-Scheinwerfer, der langgezogene verchromte Doppelwinkel, der neue Kühlergrill und neue silbergraue Schutzelemente mit farbigen Details bestimmen ebenfalls den frischeren Auftritt. Insgesamt haben Kunden zukünftig die Wahl zwischen 70 Außenvarianten. Diese ergeben sich aus 7 verschiedenen Außenlackierungen, 4 Style-Paketen und 2 Dachfarben. Zudem erweitern zwei neue 16- bzw. 17-Zoll-Leichtmetallfelgen das Angebot. Für den Innenraum wiederum sind vier verschiedene Ambiente erhältlich: Serie, Urban Blue, Metropolitan Graphit und Hype Grey. Die drei letztgenannten bringen dann auch die neuen Advanced Comfort Sitze mit.

Auch technologisch wurde aufgerüstet: So ist der neue Citroën C3 Aircross unter anderem über das neue 9-Zoll-Touchscreen-Infotainment-System mit den vernetzten Diensten „Connect Box“ (Notruf und Assistenz), „Connect Nav“ (Navigation) und „Mirror Screen“ (kompatibel mit Android Auto und Apple Car Play™) ausgestattet (je nach Version). Darüber hinaus warten nun bis zu zwölf Assistenzsysteme.

Der neue C3 Aircross kommt ab Sommer in den Handel. Preise werden dann veröffentlicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.