AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Deutsche machen's zunehmend selbst
christian buehner / Unsplash

Land der Schrauber, dank Corona?

Es ist für viele Autobesitzer kein Problem, beim eigenen Wagen selbst Hand anzulegen. Mehr als jeder Dritte (38,4 Prozent) hat bereits eigenständig Reparaturen oder Umbauten am Fahrzeug vorgenommen. Und die Coronakrise fördert den Trend: Jeder zehnte Autobesitzer (11,5 Prozent) hat während der Corona-Pandemie häufiger selbst geschraubt. Das ergab eine Umfrage im Auftrag von mobile.de.

mid

Das Ergebnis der Selbstschrauber war in den meisten Fällen zufriedenstellend: 68,2 Prozent geben an, am Ende mit ihrer Arbeit zufrieden gewesen zu sein. Geringe 12,4 Prozent bewerten ihre Arbeit zwar als erfolgreich, mussten aber nochmal etwas nachbessern. 6,7 Prozent hingegen suchen im nächsten Bedarfsfall lieber wieder eine Werkstatt auf.
Und was machen die Deutschen selbst? 62 Prozent nehmen einen Reifenwechsel vor, Polituren liegen mit 43,2 Prozent auf Platz zwei, gefolgt von einem Batteriewechsel (41,8 Prozent).

Für rund zwei Drittel der Autobesitzer (62,1 Prozent) steht der finanzielle Aspekt beim Selbstbau im Vordergrund. Sie wollen damit hauptsächlich Geld sparen. Jeder Zweite (45,4 Prozent) hingegen will sich dadurch vorrangig den Weg zur Werkstatt sparen, 38 Prozent wiederrum geht es um den Spaß-Faktor beim Schrauben.

Ist Schrauben Männersache? Anscheinend schon. Während die Mehrheit der männlichen Autobesitzer (52,6 Prozent) angibt, schon einmal am eigenen Fahrzeug geschraubt zu haben, sind es unter den Frauen nur 23,9 Prozent. Das liegt möglicherweise auch am mangelnden Wissen, denn nur 10 Prozent der Frauen trauen sich auch ohne zusätzliche Informationen zum Selbstbau Reparaturen am Fahrzeug zu. Unter den Männern liegt der Anteil bei immerhin 21,4 Prozent.

Aber auch im Altersvergleich lassen sich Unterschiede erkennen: Denn je älter der Autobesitzer, desto weniger schraubbegeistert ist er. Während fast die Hälfte der 18- bis 24-Jährigen (47,8 Prozent) schon mal selbst Reifen oder Öl gewechselt haben, sind es unter den über 55 Jahre alten Autobesitzern nur 31,1 Prozent. Dafür waren die Älteren im Schnitt zufriedener mit ihrem Ergebnis: Acht von Zehn (80,9 Prozent) fanden ihr Werk gut, unter den 18- bis 24-Jährigen waren es "nur" 41,6 Prozent.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.