AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
So hat Corona den Autokauf verändert
carwow

Mehr Online, weniger Autohaus

Die Corona-Pandemie hat den Alltag der Menschen verändert, und damit auch das Konsumverhalten. Der Autokauf bildet da keine Ausnahme. Der Trend: Weniger Autohausbesuche, mehr Online- Recherche. Das zeigt eine neue Umfrage des Neuwagen-Vergleichsportals carwow.

mid

Rund zwei Drittel (68 Prozent) der Online-Kunden fühlen sich beim Autokauf nicht mehr durch die Pandemie eingeschränkt. Das beweisen die Zahlen der carwow-Umfrage zum Thema "Autokaufverhalten in Corona-Zeiten". Umgekehrt heißt das natürlich auch: Weiterhin fühlen sich 32 Prozent noch nicht ganz wohl beim Autokauf. Sie meiden Autohäuser teilweise oder ganz, recherchieren lieber online oder scheuen generell größere Investitionen aufgrund finanzieller Unsicherheiten.

Der Hauptgrund für den aufgeschobenen Autokauf bleibt aber die finanzielle Lage vieler Kunden. 40 Prozent möchten "alle nicht notwendigen Anschaffungen" erstmal vermeiden, während 20 Prozent eine veränderte finanzielle Situation angeben, weshalb das neue Auto erstmal warten muss.

Auf die Frage, wie sehr sich das Autokaufverhalten aufgrund der Pandemie verändert hat, gaben die Befragten an, dass sie jetzt mehr online recherchieren (48 Prozent) und dadurch einen besseren Preisüberblick (22 Prozent) erhalten. Nur 27 Prozent der Antworten deuten darauf hin, dass sich aufgrund der Pandemie nichts geändert hat. Wie wichtig die Online-Offline-Symbiose beim Autokauf auch weiterhin ist, zeigt, dass nur neun Prozent das nächste Traumauto komplett online kaufen würden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.