AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
So hat Corona den Autokauf verändert
carwow

Mehr Online, weniger Autohaus

Die Corona-Pandemie hat den Alltag der Menschen verändert, und damit auch das Konsumverhalten. Der Autokauf bildet da keine Ausnahme. Der Trend: Weniger Autohausbesuche, mehr Online- Recherche. Das zeigt eine neue Umfrage des Neuwagen-Vergleichsportals carwow.

mid

Rund zwei Drittel (68 Prozent) der Online-Kunden fühlen sich beim Autokauf nicht mehr durch die Pandemie eingeschränkt. Das beweisen die Zahlen der carwow-Umfrage zum Thema "Autokaufverhalten in Corona-Zeiten". Umgekehrt heißt das natürlich auch: Weiterhin fühlen sich 32 Prozent noch nicht ganz wohl beim Autokauf. Sie meiden Autohäuser teilweise oder ganz, recherchieren lieber online oder scheuen generell größere Investitionen aufgrund finanzieller Unsicherheiten.

Der Hauptgrund für den aufgeschobenen Autokauf bleibt aber die finanzielle Lage vieler Kunden. 40 Prozent möchten "alle nicht notwendigen Anschaffungen" erstmal vermeiden, während 20 Prozent eine veränderte finanzielle Situation angeben, weshalb das neue Auto erstmal warten muss.

Auf die Frage, wie sehr sich das Autokaufverhalten aufgrund der Pandemie verändert hat, gaben die Befragten an, dass sie jetzt mehr online recherchieren (48 Prozent) und dadurch einen besseren Preisüberblick (22 Prozent) erhalten. Nur 27 Prozent der Antworten deuten darauf hin, dass sich aufgrund der Pandemie nichts geändert hat. Wie wichtig die Online-Offline-Symbiose beim Autokauf auch weiterhin ist, zeigt, dass nur neun Prozent das nächste Traumauto komplett online kaufen würden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.