AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Focus ST Edition angekündigt
Ford

Gewindefahrwerk, Sperr-Differenzial und mehr ab Werk

Mit dem Ford Focus ST Edition liefert die Marke mit dem blauen Oval den nach eigenen Angaben agilsten Focus ST aller Zeiten. Möglich macht es die Kombination aus elektronischem Sperrdiff, voll-einstellbarem Gewindefahrwerk und einem eigenen Setup-Leitfaden, um das Auto perfekt an seine eigenen Bedürfnisse anpassen zu können.

Tuning eines Autos beginnt eigentlich immer mit den 3F: Farbe, Fahrwerk, Felgen. Will man das ganze dann noch ordentlich angehen, bedeutet das im Detail "neue Lackierung, leichtere Felgen als Standard und ein voll einstellbares Gewindefahrwerk". Just das also, was Ford nun schon ab Werk mit dem Focus ST Edition anbietet. Cool.

Erhältlich ist das gute Stück in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Polen und der Schweiz ab sofort und ausnahmslos als Fünftürer. Der Kombi, genannt Turnier, hätte für die Idee hinter dem Auto einfach zu viel Gewicht auf den Rippen. Die Leistung des 2,3 Liter Turbo-Vierenders unter der Haube bleibt unangetastet bei 206 kW / 280 PS und wird ausnahmslos über ein manuelles Sechsgang-Getriebe an die Vorderräder weitergegeben. Zudem an Bord: Flatshift-Funktion und Anti-Lag Technologie. Das reicht für eine Parade-Sprint-Zeit von 5,7 Sekunden und 250 km/h Top-Speed.

Startpreise? 41.900 Euro in Deutschland und 47.800 Euro in Österreich. Also doch stolze 4.500 bzw. 5.300 Euro mehr als der Standard-ST. Doch was bekommt man nun für sein Extra-Geld genau?

1. Zwei-Wege-Gewindefahrwerk von KW
Wenn Käufer ihren Wagen entgegennehmen, rollt er auf Doppelrohrdämpfern mit Gehäusen aus Edelstahl und pulverbeschichtete Spiralfedern im markanten Blau und mit einem Setting vor ihre Füße, das von den Ford Performance-Leuten auf der Nordschleife festgelegt und für diese optimiert wurde. Die Höhe hat sich dabei im Vergleich zum Standard-ST nicht verändert - auch der Edition ist 1 cm tiefer als das Serienauto - dafür wurde die Federrate um über 50 Prozent erhöht und das Gewindefahrwerk bietet noch weitere 20 Millimeter Höhen-Spielraum. Zudem kann die Druckstufe in zwölf, die Zugstufe und 16 Stufen justiert werden.

Klingt cool, sagt euch aber nicht wirklich etwas? Kein Problem: Als Hilfestellung für ein optimales Setup erhalten die Käufer der Ford Focus ST Edition eine technische Anleitung mit empfohlenen Fahrwerkseinstellungen für verschiedene Bedingungen, darunter auch ein spezielles Nürburgring-Nordschleifen-Setup.

2. Gewichtsoptimierte 19-Zoll-Leichtmetallräder
Die neuen Felgen, auf denen standardmäßig Michelin Pilot Sport 4S- und auf Wunsch Pirelli P Zero Corsa-Reifen aufgezogen sind, sehen nicht nur schick aus, sondern verringern vor allem die ungefederten Massen um 10 Prozent - sind also leichter.

3. Satte Ausstattung
Nebst der Sonderlackierung Nitro-Blau mit hochglänzenden schwarzen Akzenten (oberer Kühlergrill, Außenspiegelkappen, Dachspoiler, Dachpanel und Heckdiffusor) warten auf "Edition"-Käufer zudem exklusive ST-Logos mit schwarzer Umrandung. Darüber hinaus gibt's die bekannten Teilleder-Sportsitze von Recaro, nur hier eben mit Nitro-blauen Kontrastnähten, die sich ebenso auf der Schaltknauf-Manschette, dem Lenkrad und den Kniepolstern finden. (Fotos vom Innenraum gibt es leider noch keine)

Und zu guter Letzt bringt der ST Edition natürlich all die Feinheiten mit, die schon den "normalen" ST zu einem wirklich feinen Sportgerät gemacht haben. Allen voran sein elektronisches Sperrdifferenzial für die Vorderachse, eine bissige Bremserei mit 330er Bremsscheiben vorn und 302 mm-Scheiben hinten, eine besonders direkte Lenkung und ein auf Wunsch sehr zurückhaltendes ESC.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.