AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fords Alarmanlage kommuniziert mit dem Besitzer
Ford

Warnmeldungen direkt auf das Smartphone

Mit SecuriAlert präsentiert Ford ein kostenlose Alarmanlage nun auch für ihre Pkw, die Fahrzeughalter über Diebstahlversuche oder sonstige ungewöhnliche Vorgänge bei ihrem Auto automatisch über Smartphone-App informiert.

Natürlich ist es beruhigend, wenn eine Alarmanlage verbaut ist und sich die Hupe die Seele aus dem Leib schreit, sobald ein Bösewicht versucht, sich Zugang zum Auto zu schaffen. Aber was nutzt all das, wenn sich niemand darum schert? Meist wird so ein quäkendes Auto ja sogar als Ärgernis empfunden, und viele sind froh, wenn es endlich wieder verstummt. Das ist dann natürlich eher kontraproduktiv. Und genau hier hakt Fords SecuriAlert ein.

Es handelt sich dabei um ein mit dem Smartphone des Fahrzeughalters verbundenes Sicherheitssystem, das für Ford-Pkw erhältlich ist, nachdem es bereits seit Jahresbeginn für die Nutzfahrzeuge der Kölner zur Verfügung steht. Nach der Aktivierung sendet SecuriAlert eine Benachrichtigung an das Smartphone des Fahrzeughalters, sobald das System einen ungewöhnlichen Vorgang identifiziert, etwa versuchtes Öffnen der Fahrzeugtüren. Ein gewaltiger Vorteil vor allem dann, wenn der eigene Ford außer Sicht- oder Hörweite geparkt wurde.

Und so funktionierts! Zuerst wird SecuriAlert über die FordPass-App auf dem Smartphone aktiviert. Sobald das Sicherheitssystem aktiv ist, nutzt es die vorhandenen Sensoren des Fahrzeugs, um zu ermitteln, ob beispielsweise versucht wird, in das Fahrzeug einzudringen. Über das ins Bordnetz integrierte FordPass Connect-Modem sendet das Auto sofort eine Push-Benachrichtigung an das Smartphone des Besitzers, wenn ungewöhnliche Vorgänge erkannt werden. Über das Smartphone zeigt die FordPass-App die genaue Uhrzeit und den Grund für den ausgelösten Alarm an, außerdem den letzten bekannten Standort des Fahrzeugs. Wenn versucht wird, eine Fahrzeugtür mit einem Schlüssel zu öffnen – eine Aktion, die keinen herkömmlichen Fahrzeugalarm auslösen würde – sendet SecuriAlert ebenfalls eine Warnung. Es könnte ja sein, dass geklonte oder gestohlene Schlüssel gerade zum Einsatz kommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.