AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda liftet den Fabia Combi
Skoda

Aufwertung für bewährte Lasten-Version

Der kompakte Fabia erlebte geraden Wechsel in die vierte Modellgeneration, beim Kombi-Ableger hingegen heißt es: alles beim alten. Dennoch bekam die Ladevariante ein umfassendes Update.

mid

Dass der Fabia Combi nicht neu aufgelegt sondern nur eine Modellpflege bekommen wird, muss wahrlich kein Nachteil sein. Gerade das praktische Format wird von vielen hoch geschätzt. Und wirklich kleine Kombis gibt es mit Ausnahme des Tschechen sonst eigentlich gar nicht mehr.

Entsprechend zählte der Combi zu den beliebtesten Modellvarianten, belegte 2020 sowohl auf dem Flotten-, als auch auf dem Gesamtmarkt Platz eins in seinem Segment.

Bereits die Ausstattungslinie Active umfasst jetzt zum Beispiel eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorn und eine Fernbedienung für die Zentralverriegelung. Auch ein Musiksystem inklusive Skoda Surround-Soundsystem für digitale Audioquellen und sechs Lautsprechern zählt zum Bord-Equipment. Mit der geteilten Rücksitzbank hält ein weiteres Feature Einzug.

Das Sondermodell "Best of" komplettiert das Combi-Angebot, es verfügt unter anderem über LED-Hauptscheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht, Fernlichtassistent inklusive Regensensor und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen.

Für den Combi künftig nur mehr zwei Benzinmotoren zur Wahl. Sie leisten 44 kW/60 PS und 70 kW/95 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.