AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mobilitätstage für Menschen ab 60
ÖAMTC, Pexels/Andrea Piacquadio

Individuelle Mobilität lange aufrechterhalten

In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland hält der ÖAMTC von Jänner bis März dreistündige Programme ab. In diesen geht es um Fahrzeug- und Sicherheitstechnik, eine anonyme Überprüfung der Reaktionsfähigkeit sowie rechtliche Tipps zur Straßenverkehrsordnung

Unter dem Motto "drei Stunden wertvolle Tipps und Infos" werden ab Jänner 2023 die "Mobilitätstage für Menschen 60+" des ÖAMTC abgehalten. Denn: Der ÖAMTC hat sich zum Ziel gesetzt, die individuelle Mobilität älterer Menschen möglichst lange aufrechtzuerhalten.

Man versteht die Kurse als kompetenzfördernde Maßnahme, wie auch die Veranstaltungsreihe "Mobil sein – Mobil bleiben", die in den Fahrtechnik Zentren des Clubs abgehalten wird, eine ist.

Einfach mal wieder up-to-date sein
Bei den Mobilitätstagen geht es um ein theoretisches Programm, bei dem etwa Infos rund um die neueste Fahrzeug- und Sicherheitstechnik vermittelt werden. Die Enwtwicklung im Automobilbereich geht schließlich munter weiter, auch wenn die eigene Führerscheinprüfung schon ein Zeiterl her ist. Dazu kommt eine anonyme – nicht vor der Behörde gültige – Überprüfung der Reaktionsfähigkeit sowie die neuesten rechtlichen Experten-Tipps zur Straßenverkehrsordnung. Ein weiterer Programmpunkt ist die richtige Sitzposition – denn auch hier schleichen sich Fehler ein. Vor allem: Wer korrekt im Auto sitzt, kann schneller und besser reagieren.

Als Kostenbeitrag führt der ÖAMTC unter Mobilitätstage 40 Euro an. Anmeldungen können direkt bei den angeführten Stützpunkten oder telefonisch unter +43 (0)1 71199 21679 bzw. unter mobilsein@oeamtc.at durchgeführt werden.

Die Termine:

Mittwoch, 25. Januar 2023
ÖAMTC 1220 Wien Franz Fellner Gasse 13:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag, 26. Januar 2023
ÖAMTC 1220 Wien Franz Fellner Gasse 9:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag, 26. Januar 2023
ÖAMTC 1220 Wien Franz Fellner Gasse 13:00 bis 16:00 Uhr

Dienstag, 31. Januar 2023
ÖAMTC-Zentrale, 1030 Wien Baumgasse 9:00 bis 12:00 Uhr

Dienstag, 31. Januar 2023
ÖAMTC-Zentrale, 1030 Wien Baumgasse 13:00 bis 16:00 Uhr
 
Mittwoch, 1. Februar 2023
ÖAMTC 1200 Wien, Pasettistrasse 13:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag, 2. Februar 2023
ÖAMTC 1200 Wien, Pasettistrasse 9:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag, 2. Februar 2023
ÖAMTC 1200 Wien, Pasettistrasse 13:00 bis 16:00 Uhr
 
Donnerstag, 9. Februar 2023
ÖAMTC-Schwechat; 9:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag, 9. Februar 2023
ÖAMTC-Schwechat, 13:00 bis 16:00 Uhr
 
Mittwoch, 15. Februar 2023
ÖAMTC-Krems, 13:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag, 16. Februar 2023
ÖAMTC-Krems, 9:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag, 16. Februar 2023
ÖAMTC-Krems, 13:00 bis 16:00 Uhr
 
Dienstag, 21. Februar 2023
ÖAMTC-Amstetten, 9:00 bis 12:00 Uhr

Dienstag, 21. Februar 2023
ÖAMTC-Amstetten, 13:00 bis 16:00 Uhr
 
Mittwoch, 22. Februar 2023
ÖAMTC-Eisenstadt, 13:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag, 23. Februar 2023
ÖAMTC-Eisenstadt, 9:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag, 23. Februar 2023
ÖAMTC-Eisenstadt, 13:00 bis 16:00 Uhr
 
Dienstag, 28. Februar 2023
ÖAMTC-St. Pölten, 13:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch, 1. März 2023
ÖAMTC-St. Pölten, 9:00 bis 12:00 Uhr

Mittwoch, 1. März 2023
ÖAMTC-St. Pölten, 13:00 bis 16:00 Uhr

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.