AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda Vision Studie; der nächste MX-5?

Ein erster Blick auf die Zukunft

Die Mazda Motor Corporation hat ihren mittelfristigen Management-Plan bis 2030 aktualisiert und im Rahmen dessen auch einen ersten Ausblick auf ein kommendes Coupé gegeben.

Es sei aber erst einmal erwähnt, dass wir nicht mehr zu dem Auto wissen, als dass es gezeigt wurde und von Mazda selbst schlicht Mazda Vision Studie genannt wird. Seinen Auftritt hatte es zum Ende des insgesamt 36 Minuten langen Videos anlässlich der Vorstellung ihres überarbeiteten Management-Plans bis 2030. In eben jener ging es vor allem um die durch neue Partnerschaften vorangetriebene Elektrifizierung, das Versprechen für neue Elektrofahrzeuge für Europa und das erneuerte Bekenntnis zur CO2-Neutralität in allen Geschäftsbereichen.

Warum also findet sich diese News dann nicht drüben, bei electric WOW? Weil die Chancen sehr gut stehen, dass auch der nächste MX-5 noch mit Verbrennungsmotor daherkommen wird. Nun sind die Modellzyklen bei MX-5 natürlich immer recht lang - konkret meinte Joachim Kunz, Mazda Europas Head of Product Development and Engineering in einem Interview, dass es kein Problem wäre den aktuellen ND 10 Jahre am Markt zu lassen. Klingt ewig, allerdings sind es bereits jetzt etwas über sieben (Einführung in Europa war im Herbst 2015). 2025 wären es also 10 Jahre - und da wäre noch Zeit für ein Benzin-betriebenes Fahrzeug, bevor wohl bis 2030 Elektroantriebe als einzige Antriebsform neu vorgestellter Autos übrig bleiben.

Ihr ahnt es aber schon: All das ist wilde Spekulation, vor allem genährt durch persönliche Hoffnung des Autors. Fest steht aber: WENN ein Hersteller uns um 2025 herum noch einen kleinen, spaßigen Zweisitzer spendiert, der an einer Tankstelle mit Energie versorgt werden kann, dann ist es Mazda.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.