AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seat Arona Xperience im Test

Die Quadratur des Kleinen

Wenn der Seat Arona Xperience ein Kerl wäre, dann ein eher kleingewachsener Kraftsportler. Mit Bart, Holzfällerhemd, Lederhose. Und Laptop natürlich, im Innenstadtcafé.

Bernhard Katzinger

Dass die beliebte Fahrzeuggattung SUV heutzutage in allen Größen und Facetten angeboten wird, ist angesichts des täglichen Straßenbilds keine Überraschung. So ist es nur stimmig, dass der kleine Seat-Gattungsvertreter Arona auch in der "Ruggedized"-Ausstattungslinie Xperience feilgeboten wird. Unsere Verkostungsnotizen:

Förster's Choice?

Das Gelände-Exterior steht dem Arona ausgesprochen gut. Wo er in den zivileren Versionen ein bisschen brav und harmlos wirkt, verleihen die Beplankungen an Radhäusern und Stoßfängern eine gewisse Kernigkeit. Dass die Applikationen vorn und hinten als silberfarbener Kontrast ausgebildet sind, darf als Eigenheit durchgehen. Der optischen Geländegängigkeit wird allerdings in keiner der angebotenen Varianten mit Allradantrieb echte Tauglichkeit verliehen, aber mal ehrlich: Der Arona ist viel eher City-Slicker als Förster's Choice.

Betreffend Antrieb war unser Tester mit 110 PS starkem Dreizylinder-Benziner namens "Eco TSI" und bequemem Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet. Darunter gibt's auch eine 95-PS-Variante, Topmotorisierung ist ein Vierzylinder-Otto mit 150 PS und Zylinderabschaltung ACT. Der Dreizylinder geht bei Abruf der 110 Pferde munter hochdrehend, aber auch hörbar zu Werke und man kommt nicht allzu sehr in Versuchung, das Fahrwerk zu überfordern. An der Tanke errechnet man bei Winterbereifung ganz ordentliche acht Liter Verbrauch.

In der City eine Bank Die fesche Xperience-Ausstattung ist zwar - etwa mit Zweizonenklima, LED vorn und hinten oder Keyless Entry&Go - recht vollständig, aber nicht überkomplett. Abstandsregeltempomat und Fernlichtassi kosten beispielsweise extra (im Paket ab 295 Euro), ebenso die 18-Zöller auf den Bildern (507 Euro). Platzangebot: Vorn steigen die Erwachsenen ein, ab dann gibt's ein "ausreichend". Das Gepäckabteil geht für ein Auto dieser Größe sehr in Ordnung. Insgesamt spielt der auf Holzfäller getrimmte Klein-SUV seine Stärken wenig überraschend in der City aus: Guter Überblick und kompakte Abmessungen sind in engen Tiefgaragen und im urbanen Gewusel echte Assets.

Technische Daten:
Seat Arena Experience 1,0 EcoTSI
Hubraum | Zylinder:
999 cm3 | 3
Leistung 110 PS (81 kW)
Drehmoment 200 Nm bei 2.000/min
0–100 km/h | Vmax 10,8 s | 190 km/h
Getriebe | Antrieb 7-Gang Aut. | Vorderrad
Ø-Verbrauch | CO2 5,9 l B | 133 g/km (EU6d)
Kofferraum | Zuladung 400–1.280 l | 507 kg
Basispreis | NoVA 27.290 € (inkl.) | 5 %

Das gefällt uns: ein City-Sticker, stilecht im Holzfällerhemd
Das vermissen wir: ganz sicher nicht den Allradantrieb
Die Alternativen: Toyota Yaris Cross, Kia Sonic, Citroen C3 Aircross SUV

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!