AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kommt ein noch schärferer GR Yaris?
Toyota Gazoo Racing

Toyota deutet für Tokyo eine neue Top-Version an

In drei Tagen wird Toyota Gazoo Racing in Tokyo das Tuch einer noch weiter zugespitzten Version des erfolgreichen und beliebten Toyota GR Yaris zeigen ... nebst einem neuen GT3-Rennwagen.

Die Gerüchteküche brodelt. Nachdem bereits einige "verdächtige" Erlkönige auf den Straßen gesehen wurden, hat Toyota Gazoo Racing jetzt offiziell angekündigt, auf dem Tokyo Auto Salon 2022 eine noch schärfere Version des ohnehin schon wenig langweiligen GR Yaris vorzustellen. Details sind aber rar. Dafür geht es im angesprochenen Rumour-Blätterwerk umso wilder zu. Manche vermuten eine Rennstrecken-Version, andere hoffen, mit Berechtigung, auf eine stärkere Straßenfassung. Bei letzterer ist dann aus Japan zu hören, dass der neue Top-Top-Yaris auf ein Hybrid-System setzen könnte, das dem der neuen Rally1-Rennwagen nicht unähnlich sein soll. Das würde für den, je nach Markt, 261 bis 272 PS starken Zwerg noch einmal eine gehörige Power-Spritze, aber natürlich auch eine Gewichtssteigerung bedeuten. Puristen dürfte das also wenig freuen ... Aber wie gesagt: Alles Gerüchte und Spekulationen. Unübersehbar sind jedenfalls schon auf dem Teaser-Bild die neuen Anbauten - allem voran der neue Heckspoiler und die Motorhaube mit Lufthutze.

Über das angekündigte GR GT3 Concept weiß man zwar etwas mehr, weil es Statements dazu gibt, aber am Ende auch nicht wirklich was. Toyota beschreibt das Auto als "rennsportorientiertes Konzeptfahrzeug, das das Wissen und die ausgefeilten Technologien von Toyota Gazoo Racing aus dem Bereich des Motorsports einbezieht". Hm.

Dennoch sollten wir nicht ausschließen, dass auch dieses Konzeptauto, das sich für einen GT3-Rennwagen ja überraschend stark vom bisher eingesetzten Supra unterscheidet, mit seinem Design zukünftige Serienmodelle inspirieren könnte.

Den richtigen Knaller vermuten Fans aber hinter der Tatsache, dass die Silhouette des GR GT3 Concept der des Mazda RX-9 Konzeptfahrzeugs VERDAMMT ähnlich sieht. Vor allem dem RX-Vision GT3, der im Mai vorgestellt wurde. Und in der Tat arbeiten Mazda und Toyota ja schon seit einiger Zeit immer enger zusammen - wenn auch vor allem in Sachen Elektromobilität, Vernetzung und Assistenz-Systeme.

Der getunte Toyota GR Yaris und das GR GT3 Concept werden am 14. Januar, dem Pressetag des Tokyo Auto Salon 2022, gemeinsam vorgestellt. Anschließend werden sie der Öffentlichkeit auf der Makuhari Messe in Chiba City zwischen dem 15. und 16. Januar zusammen mit Toyota GR Rennwagen aus verschiedenen Meisterschaften (WEC, Super GT, Japanese Super Formula, JRC, etc.) präsentiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.