AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Goodyear stellt nachhaltigen Konzeptreifen vor
Goodyear

Pneu aus 90% nachhaltigen Materialien

Das Unternehmen plant, bereits im Jahr 2023 einen Reifen mit bis zu 70% nachhaltigem Materialanteil zu produzieren und zu verkaufen.

Der durch Goodyear vorgestellte Konzeptreifen, der bereits alle geltenden behördlichen sowie auch Hersteller-internen Tests bestanden hat, weist im Vergleich zum Referenzreifen, der aus herkömmlichen Materialien hergestellt wurde, einen geringeren Rollwiderstand auf. Dieser ermöglicht einen geringeren Kraftstoffverbrauch und dadurch eine Reduzierung der CO?-Emissionen.

Bereits im Januar 2022 hatte Goodyear einen Konzeptreifen aus 70% nachhaltigem Material präsentiert. In Zusammenarbeit mit seinen Partnern plant Goodyear dieses Jahr die Einführung eines Reifens aus bis zu 70% nachhaltigen Materialien.

Die Markteinführung eines Reifens, der zu 90 % aus nachhaltigen Materialien besteht, erfordert eine weitere Zusammenarbeit mit der Zuliefererbasis des Unternehmens, um den Umfang zu ermitteln, der für diese innovativen Materialien erforderlich ist, um solche Reifen in großen Mengen zu produzieren.

"Wir machen weitere Fortschritte in Richtung unseres Ziels, bis 2030 den ersten Reifen aus 100% nachhaltigem Material in der Branche einzuführen", sagte Chris Helsel, Senior Vice President, Global Operations und Chief Technology Officer. "Das vergangene Jahr war entscheidend, um dieses Ziel zu erreichen. Wir erforschten neue Technologien und fanden Möglichkeiten für eine weitere Zusammenarbeit, um einen Reifen aus 90% nachhaltigem Material herzustellen. In diesem Jahr werden wir bereits einen Reifen mit bis zu 70% nachhaltigem Materialanteil produzieren können."

90% nachhaltiges Material - 17 Inhaltsstoffe in 12 verschiedenen Reifenkomponenten
Der Reifen besteht zu 90% aus nachhaltigen Materialien und enthält 17 nachhaltige Inhaltsstoffe in 12 verschiedenen Komponenten, darunter:

Ruß, der in Reifen zur Erhöhung ihrer Lebensdauer enthalten ist, wurde traditionell durch Verbrennung verschiedener Arten von Erdölprodukten hergestellt. Der 90% nachhaltige Konzeptreifen von Goodyear besteht aus vier verschiedenen Arten von Ruß, die aus Methan, Kohlendioxid, pflanzlichem Öl und Altreifenpyrolyseölrohstoffen hergestellt werden. Diese Carbon Black-Technologien zielen auf reduzierte Kohlenstoffemissionen, Kreislaufwirtschaft und die Verwendung biobasierter Kohlenstoffe ab und liefern gleichzeitig die erforderliche Reifenperformance.

Die Verwendung von Sojaöl in diesem Konzeptreifen trägt dazu bei, die Gummimischung des Reifens bei wechselnden Temperaturen flexibel zu halten. Sojaöl ist eine biobasierte Ressource, die dazu beiträgt, den Einsatz von Produkten auf Erdölbasis zu reduzieren. Während fast 100% des Sojaproteins in Lebens- und Futtermittelanwendungen verwendet wird, bleibt ein erheblicher Ölüberschuss übrig und steht für den Einsatz in industriellen Anwendungen zur Verfügung.

Silica ist ein Inhaltsstoff, der häufig in Reifen verwendet wird, um den Grip zu verbessern und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Dieser Konzeptreifen enthält eine hochwertige Kieselsäure, die aus Reishülsenabfällen (RHA-Kieselsäure) hergestellt wird, einem Nebenprodukt der Reisverarbeitung, das oft auf Deponien entsorgt wird.

Polyester wird aus Ein- und Mehrweg-Flaschen aus Kunststoff recycelt, indem das Polyester in Basischemikalien getrennt und zu technischem Polyester umgewandelt wird, der in Reifencords Verwendung findet.

Harze werden verwendet, um die Traktion der Reifen zu verbessern. In diesem Konzeptreifen werden traditionelle Harze auf Erdölbasis durch natürliche Kiefernharze ersetzt.

Drähte und Stahlseile verstärken die Struktur eines Radialreifens. Dieser Konzeptreifen verwendet Stahl mit hohem Recyclinganteil, der im Elektrolichtbogenofenverfahren (EAF) hergestellt wird. Durch den Einsatz des EAF-Verfahrens kann Stahl mit reduziertem Energieverbrauch und höherem Recyclinganteil hergestellt werden. Das EAF-Verfahren hat das Potenzial für geringere Treibhausgasemissionen im Vergleich zu Stahl, der mit einem Hochofen hergestellt wird.

Die Umstellung auf nachhaltige Materialien zeigt sich bereits in einigen der aktuellen Produktlinien von Goodyear. So enthalten schon heute acht Produktlinien und einige Rennreifen Sojaöl. Darüber hinaus hat Goodyear den Einsatz von RHA-Kieselsäure in seinen Produktlinien seit 2018 mehr als verdoppelt. Mit der Einführung eines Reifens mit bis zu 70% nachhaltigem Materialanteil zeigt Goodyear mit innovativen Lösungen ein konkretes Engagement für den Aufbau einer nachhaltigen Mobilität.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.