AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
So gelingt Fahrzeugschutz
AdobeStock

Langanhaltende Freude

Autos sind im Alltag oftmals unverzichtbar. Besonders wenn man auf dem Land lebt, ist man auf ein eigenes Fahrzeug angewiesen, da die öffentliche Infrastruktur meistens nur spärlich ausgebaut ist, Busse unregelmäßig oder gar nicht fahren, es keinen Bahnhof gibt oder die Strecken für das Fahrrad einfach zu weit sind.

Doch ein Auto ist natürlich auch teuer und damit es möglichst lange hält, bedarf es ein bisschen Pflege und Schutz, welcher ebenso dazu beiträgt, dass das Auto möglicherweise zu einem guten Preis weiterverkauft werden kann, wenn es für einen selbst ausgedient hat. Doch wie schützt man das Gefährt nun am besten?

1.   Abdeckplane nutzen

Eine der ersten Möglichkeiten, um das Auto über alle Jahreszeiten hinweg vor verschiedenen Witterungsbedingungen zu schützen, ist eine Abdeckplane zu nutzen. Einer der wichtigsten Aspekte des Fahrzeugschutzes ist nämlich der Schutz vor Umwelteinflüssen.

Fahrzeuge sind ständig den Launen der Natur ausgesetzt - sei es die Sonne im Sommer, Regen im Frühjahr oder ein harscher Winter mit Schnee und Eis. Diese Witterungsbedingungen können im Laufe der Zeit Schäden am Lack, der Karosserie und den Außenteilen verursachen.

Ein wirksamer Fahrzeugschutz, wie zum Beispiel eine hochwertige Abdeckplane, kann das Fahrzeug vor diesen schädlichen Einflüssen schützen und dazu beitragen, dass der Glanz und die Attraktivität des Autos über die Jahre hinweg erhalten bleiben. Hiermit können die Scheiben des Wagens sowohl vor Frost im Winter, aber auch vor herunterfallenden Ästen, Laub oder Hagel geschützt werden. Außerdem kann eine Abdeckplane im Sommer vor zu starker Sonneneinstrahlung schützen und darüber hinaus den Innenraum des Autos kühl halten.

2.   Garage nutzen

Neben einer Abdeckplane ist natürlich aber auch ein sehr guter Schutz, das Auto in einer Garage abzustellen. Hier ist das Auto ganzheitlich vor den Witterungsbedingungen geschützt und steht auch im Herbst und Winter im sicheren Trocknen.

Darüber hinaus ist es aber auch vor ungebetenen tierischen Gästen geschützt. In manchen Gegenden kann es vermehrt dazu kommen, dass sich Mader oder ähnliche Tiere in den Karosserien verstecken und im schlimmsten Fall wichtige Kabel annagen. Wer über keine eigene Garage verfügt, der kann sich über mögliche Vermietungsoptionen in der Gegend informieren. Für Stadtbewohner kann sich unter anderem auch ein Parkhaus für besonders harte Winternächte oder stürmische Herbsttage anbieten.

3.   Regelmäßige Reinigung und Pflege

Neben den protektiven Maßnahmen ist es aber auch wichtig, das Fahrzeug regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, um so einer starken Abnutzung und äußeren Schäden vorzubeugen. Das Auto sollte dementsprechend regelmäßig gewaschen werden, um Schmutz, Salz und andere Ablagerungen zu entfernen, die zu Korrosionen führen können. Auch gibt es bestimmte Pflegemittel, die explizit den Lack schützen und pflegen und so vor Absplitterungen oder gar Rost schützen.

4.   Inspektionen durchführen lassen

Schließlich ist es auch ratsam regelmäßige Inspektionen durchführen zu lassen. Viele Autos haben mittlerweile eine Benachrichtigung programmiert, die die Benutzer an die Inspektionen erinnert. Bei den Inspektionen wird das Auto auf eventuelle Schäden geprüft, die Öl-, Wasser- und Bremsflüssigkeitsstände gecheckt und eventuell aufgefüllt, sowie auch der Motor und die Elektrik des Fahrzeugs auf Funktionstüchtigkeit untersucht. Durch regelmäßige Inspektionen können so unangenehme Überraschungen vorgebeugt und das Auto langfristig fit gehalten werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.