
Mazda CX-60 AWD beim Super-Test-Sommer | 16.09.2025
Drehmoment ohne Ende
Mit seinem Reihensechszylinder eroberte das Diesel-SUV das Herz unseres Lesers Thomas Wagner.
Thomas Wagner
Ich nehme es gleich vorweg: Dieses SUV ist ein Auto der guten, alten Art – oldschool würde man es heute nennen. Meine Freude war entsprechend groß, den CX-60 mit Diesel und Allrad sowie Ausstattung Takumi Plus testen zu dürfen.
Kein A4-Blatt als Screen
Er bietet einen 3,3 Liter großen Reihensechszylinder-Turbodiesel mit Drehmoment ohne Ende, eine sanfte Wandler-Automatik und dank zusätzlichen 17 Elektro-PS kein Turboloch. Im Innenraum gibt es physische Tasten, einen Dreh- und Drückschalter für den Bildschirm – kein Touchscreen –, der nicht so groß ist wie ein A4-Blatt, wie es heute sonst üblich ist. Ganz toll ist das Head-up-Display genau im Blickfeld, während der Bildschirm nur die wichtigsten Funktionen hat. Mir fehlten jedoch Symbole der Radiosender zum direkten Auswählen, den Bose-Sound hätte ich mir eindrucksvoller vorgestellt. Das Ausschalten der Geschwindigkeitswarnungen habe ich nicht gefunden (Anm.: ist aber möglich). Die Topausstattung mit weißem Leder rundherum, weißem Stoff, hellen Holzeinlagen, aber keinem Hartplastik, hat mir sehr gefallen. Ich würde persönlich die optisch sportlichere Linie mit schwarzem Innenraum wählen. Es hat mich sehr beeindruckt, wie diese hochvolumige Maschine „marschiert“ ist, es war immer genug Kraft aus dem Drehzahlkeller vorhanden. Der Motor war stets bemüht, nied- rigste Touren zu halten, woraus sich der sensationelle Verbrauch von 5,6 Litern (Bordcomputer) ergab, was man sicher noch unterbieten kann. Sehr gut für ein Zwei-Tonnen-SUV mit sechs „Häferln“ und Allradantrieb – das perfekte Zugfahrzeug!
Im Intro zum Super-Test-Sommer 2025 finden sich alle Links zu allen Testwagen.