AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Attacke!

Die Schweden haben ein perfektes Package auf die Räder gestellt, der XC90 hat das Zeug dazu, der etablierten Konkurrenz das Fürchten zu lehren.

Luxus-SUVs erleben derzeit einen immensen Boom, egal ob VW Touareg, Porsche Cayenne oder die Dauerbrenner Mercedes M-Klasse und BMW X5, viele Hersteller möchten ein Stück vom profitablen Kuchen haben.

So auch Volvo, die Schweden haben den XC90 zwar mit einiger Verzögerung auf den Markt gebracht, eines kann man aber bereits vorweg sagen: Das Warten hat sich gelohnt.

Lässt sich aus den Prospekten und Bildern bereits erahnen, welch stattliche Erscheinung der XC90 ist, wirkt er in natura noch um ein Stückchen größer. Mächtige 18-Zöller füllen die riesigen Radhäuser aus, der Innenraum präsentiert sich von seiner besten Seite, nur feinste Materialen hielten Einzug.

Drei Motorisierungen stehen derzeit zur Wahl, ein Fünfzylinder-Common-Rail-Turbodiesel (163 PS) sowie zwei Benziner, ein Fünfzylinder mit 210 PS und als Top-Triebwerk der T6 - ein Sechszylinder mit 272 Pferdestärken unter der Haube. Wir entschieden uns für die "Österreich-Motorisierung", den Turbodiesel, der sich mit Ausnahme einer kleinen Anfahrschwäche bravourös schlug.

Im Innenraum unseres Testwagens fand man jene Zutaten, die das Leben angenehm gestalten, sich aber leider auch schwer auf's Börsel schlagen: Von Lederpolstern über ein hochwertiges Audio-System bis zu vollständig versenkbaren Sitzen in der dritten Reihe, so wird jede Ausfahrt zum Vergnügen.

Die günstigste Variante, Volvo XC90 zu fahren, ist der erwähnte Diesel mit Handschaltung, 47.200,- Euro muss man hier veranschlagen. Der Basispreis unseres Testwagens beläuft sich auf 51.100,- Euro, tobt man sich in der Liste der Extras aus, darf man schnell noch einmal 10.000,- Euro drauflegen.

Weitere Testdetails, ein Versicherungsbeispiel sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo XC90 D5 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.