AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Italienische Kombination

Die neueste Karosserievariante des Stilo hat in unserem Test bewiesen, dass die Bezeichnung „Multi Wagon“ zurecht gewählt wurde.

Walter Reburg

Der Fiat Stilo Multi Wagon hat dabei ein recht schwieriges Erbe anzutreten. Immerhin muss er preislich bei der Stilo-Familie bleiben, jedoch platz- und komfortmäßig auch den größeren Marea Weekend ersetzten, der nicht mehr angeboten wird.

So gesehen ist der Stilo Multi Wagon mit seinen 4,51 Metern Länge nun auch die derzeit größtmögliche Variante, einen Fiat zu fahren, wenn man die Gattung der Vans auslässt.

Vorbei sind die Zeiten der großen Fiat-Limousinen und auch der Inflationen der Modellnamen. Was früher unter Bravo, Brava und Marea gelaufen ist, wird jetzt in einem einzigen Modell vereint: dem Stilo, wobei eine klassische Stufenhecklimousine (noch) fehlt.

Für unseren Test haben wir die Stilo-Multi-Wagon-Variante mit dem 115 PS JTD Dieselmotor gewählt, ausschließlich in der Ausstattungslinie Dynamic zu haben. Wer sich mit 80 Diesel-PS oder 103 Benzin-PS begnügt, kann auch auf die günstigere Actual-Ausstattung zurückgreifen.

Dabei möchten wir festhalten, dass die 1.300,- € Aufpreis für die Dynamic-Modelle gut angelegt sind. Außer den in Wagenfarbe lackierten Außenspiegeln gibt es dann nämlich auch noch dunkel getönte Scheiben für die hinteren Seitenfenster bzw. das Heckfenster, eine Kühlvorrichtung für das Handschuhfach, eine Lendenwirbelstütze für den Fahrer, eine Mittelarmlehne vorne, einen Tempomat, ein Autoradio mit CD-Player, eine Klimaanlage und den Notbremsassistenten.

Aber auch die Actual-Variante ist ab Werk schon mit einer guten Basisausstattung inkl. ABS, Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags vorne, Kopfairbags, Bordcomputer, elektrischen Fensterhebern vorne und noch vielem mehr bestückt.

Preislich startet der Multi Wagon bei 17.900,- €, unser Testfahrzeug hatte inkl. einiger Extras einen Wert von 23.659,42 €.

Weitere Details, Fotos und ein günstiges Versicherungsangebot finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Stilo Multi Wagon JTD 115 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.