AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportiv, fesch & familientauglich

Nie war ein Minivan derart sportiv zu bewegen wie der Ford Focus C-Max, in Kombination mit dem starken Turbodiesel ist Fahrspaß garantiert.

Während Renault mit dem Scénic, Opel mit dem Zafira und jüngst auch VW mit dem Touran sich in die Herzen der jungen Familien fuhren, schaute Ford der stetigen Vergrößerung des Segments der Minivans nur zu.

Spät aber doch sind die Kölner nun auch auf diesen Zug aufgesprungen, der Focus C-Max hat dabei durchaus das Zeug, die Klasse aufzumischen.

Zugegeben, mit dem größten Ladevolumen dieser Fahrzeug-Gattung kann der C-Max nicht aufwarten, wer aber Wert auf ein PKW-ähnliches und noch dazu sportliches Fahrverhalten legt, der wird mit dem Ford seine Freude haben.

Für den motorline.cc Test haben wir zum Selbstzünder-Topmodell gegriffen, dem Zweiliter Common-Rail-Diesel mit 136 PS. 320 Nm Drehmoment pressen die Passagiere in ihre Sitze, der Beschleunigungs-Vorgang auf 100 km/h ist unter zehn Sekunden zu bewerkstelligen.

Die Ghia-Ausstattung lässt so gut wie keine Wünsche mehr offen, Klimaautomatik, vier Fensterheber, Tempomat, Sonnenschutzrollos oder ein elektrisch höhenverstellbarer Fahrersitz kosten keinen Euro extra. Mit 28.820,- Euro ist der C-Max Ghia aber ohnedies kein Schnäppchen.

Wer allerdings noch zu einem Sechsfach-CD-Wechsler, einer beheizbaren Frontscheibe, 17-Zoll-Alufelgen, einer Metallic-Lackierung oder beheizbaren Vordersitzen greift, der sollte sich mit einem Preis von knapp über 30.000,- Euro anfreunden.

Weitere Testdetails, Fotos und ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Focus C-Max 2.0 TDCi Ghia - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.