AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

SchnelleR

225 PS, 6,9 Sekunden von null auf hundert, eine Karosserieform wie ein Muskel. Und siehe da – auch der Frontantrieb verdirbt uns nicht den Spaß.

Manfred Wolf

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Seat Leon Cupra R

    Ein Auto, das schon im Stehen böse ausschaut, kann nur ein gutes Auto sein. Und ich meine jetzt nicht die „bösen“ Triesterstraßen-Geräte mit Riesenspoilern und den selbst gedengelten Radkästen.

    Nein. Der Seat Leon Cupra R rollt genau so aus dem Werk. Wobei, genauer gesagt rollt er aus zwei Werken: Zum einen aus dem Seat-Werk in Martorell, zum anderen aus den Hallen von Seat Sport – genau dort werden auch die Rennfahrzeuge für die „Seat Leon Supercopa“ gebaut, die dann in Spanien, England und neuerdings auch in Deutschland in einer eigenen Rennserie um Zehntelsekunden kämpfen.

    Alleine daran lässt sich erkennen, dass Seat beim Cupra R ernst macht. Keine geheuchelte Sportlichkeit, die sich über Schalensitze und aufgepickte Spoiler definiert, sondern ein richtiger Sportler: Starker Motor, super Fahrwerk, Anker werfende Bremsen und eine Optik zum niederknien.

    Das fängt bei der riesigen Frontschürze mit den großvolumigen, integrierten Lufteinlässen an, geht über die fast filigran wirkenden 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit fünf Doppelspeichen und endet bei der weit nach unten gezogenen hinteren Heckschürze. Überhaupt werden wir den Eindruck nicht los, dass bei Seat der Leon Cupra R die erste eigentliche Leon-Designstudie war, alle anderen Versionen wurden dann daraus abgeleitet, oder nicht?

    Apropos Design: Das haut auch im ganz in schwarz gehaltenen Innenraum hin, der durch rote Ziernähte an Sitzen, Lenkrad, Ganghebel usw. einen sportlichen Touch bekommt. Wem das noch nicht reicht, der kann den Leon Cupra R auch als Sondermodell „Recaro“ ordern.

    Da kommen dann zum „Normalpreis“ von 31.500,- Euro – was für das Gebotene einen fairen Deal darstellt – noch einmal 2.005,- Euro dazu, dafür gibt’s Recaro-Sitze vorne und hinten und die Typisierung als Viersitzer. Viel Geld, für einen Platz weniger...
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Seat Leon Cupra R – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Der Prozess bringt erstaunlich viel

    Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

    In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

    Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

    Festivals: Anreise und Co

    Musik macht mobil

    Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

    Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

    Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

    Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

    Super-Test-Sommer von AUTO BILD Österreich

    So werden Sie Testfahrer für ein Wochenende

    AUTO BILD Österreich hat wieder einmal einen Fuhrpark für seine Leser zusammengestellt: Sieben Fahrzeuge stehen bereit, um auf eigene Faust an einem Sommerwochenende getestet zu werden. Dabei wird nicht nur gefahren: Das zugeteilte Auto wird auch fotografiert und es wird ein richtiger Testbericht abgeliefert.

    Der wahre Nachfolger des Megane

    Das ist der neue Renault Symbioz

    So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.