AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sonneproppen

Auch wenns keiner glaubt: Der Sommer ist im Anmarsch! Mit dem neuen Opel Tigra erhalten Frischluftfanatiker ein ideales Gefährt für jede Jahreszeit.

Ingo Gutjahr

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Opel Tigra Twintop!

    Etwas mehr als vier Jahre lang hat man in Rüsselsheim dem überaus erfolgreichen Blechdachcabrio 206CC den Markt mehr oder weniger kampflos überlassen.

    „Was lange währt, wird endlich gut“- Getreu diesem Motto hat Opel mit dem Tigra Twintop ein fesches Kompaktcabrio auf die Räder gestellt, das seinem Erzrivalen sicherlich den einen oder anderen Käufer abtrünnig machen wird.

    Bereits im Stand macht der kompakte, 3,92 Meter kurze Tigra eine uneingeschränkt dynamische Figur. Die Front orientiert sich beim Styling stark am aktuellen Astra – eine Tatsache, die ihm absolut nicht zum Nachteil gereicht.

    Die Klarglasscheinwerfer sehen richtig schick aus und überzeugen überdies auch mit hervorragender Leuchtkraft. Die Seitenlinie wirkt selbst bei geschlossenem Verdeck nicht unförmig, das pralle Hinterteil wurde durch den Einsatz großflächiger Rückleuchten gekonnt entschärft.

    Damit die inneren Werte dem rasanten Äußeren in Nichts nachstehen, wählten wir zum motorline.cc-Test die Topmotorisierung 1.8 ECOTEC mit 92 kW/125 PS. Der überraschend laufruhige Antrieb überzeugte vor allem durch seinen guten Antritt bei niedrigen Drehzahlen, den sonoren Sound sowie durch den angemessenen Testverbrauch von nur 8,6 Liter/100 km.

    Ab € 19.500,- ist der stärkste Tigra in der Grundausstattung ENJOY wohlfeil. Bereits hier wird – bis auf ESP und Klimaanlage - alles mitgeliefert, was das Herz begehrt: So sind unter anderem Servotronic, Funk-ZV, elektrische Fensterheber, eine elektrische Heckklappe, das elektrische Klappverdeck, ABS, vier Airbags und noch vieles mehr mit an Bord.

    Die etwas teureren Linien SPORT und COSMO (€ 20.750.- bzw. € 21.000.-) bieten zusätzlich lediglich Leichtmetallfelgen, andere Sitzbezüge sowie silberne Akzente im Innenraum. Ein „must-have“ für alle Varianten ist das sogenannte FLEXX Paket, das um knapp € 1.350.- eine Klimaanlage, ein MP3 fähiges Autoradio sowie die dazugehörige Lenkradfernbedienung enthält.

    Wer es nicht ganz so eilig hat, dem sei die Basismotorisierung 1.4 Twinport mit 66 kW/90 PS um faire € 17.400,- ans Herz gelegt. Auch dieser Motor verrichtet seine Arbeit sehr leise und ansprechend sparsam.

    Für die ganz Dieselnarrischen hat Opel den 1.3 CDTI mit 51 kW/70 PS im Programm. Um € 18.750.- ist hier zwar die seltene Kombination aus Cabrio und Selbstzünder erhältlich, wir raten von diesem Modell jedoch ab. Der Fahrspaß dürfte sich mit 15,5 Sekunden auf 100 km/h und 167 km/h Spitze für einen Sportwagen in sehr engen Grenzen halten.

    Weitere Testdetails sowie ein Finanzierungs-und ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Opel Tigra Twintop Cosmo 1.8 - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.