AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Reifeprüfung bestanden

Ford hat den Mondeo im Detail perfektioniert, der 155 PS starke 2,2 Liter TDCi Turbodiesel verbindet sehr gute Fahrleistungen mit niedrigem Verbrauch.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Ford Mondeo!

    Das Nachfolgemodell des Mondeo lässt noch bis 2007 auf sich warten, Ford hat daher den seit 2001 gebauten Mondeo einer Frischzellenkur unterzogen. Von einem Facelift zu sprechen, wäre fast übertrieben, man muss schon sehr genau schauen, um die Unterschiede des neuen Modelljahrgangs zu erkennen.

    Zarte Modifizierungen im Frontbereich, der Wegfall der seitlichen Schutzleisten - über die Sinnhaftigkeit lässt sich streiten - sowie neu designte Heckleuchten zeugen vom neuen Mondeo.

    Unter dem Blechkleid wartet ein leicht überarbeitetes Fahrwerk sowie eine bessere Geräuschdämmung auf die Kundschaft, das Ford-Flaggschiff ist gereift.

    Unter der Haube unseres Testwagens versah der 2,2 Liter TDCi Turbodiesel seinen Dienst, eines der feinsten Triebwerke dieses Segments, das auch den Vergleich zu den Premium-Marken nicht zu scheuen braucht. 155 PS sorgen für flotte Fahrleistungen, besonders erfreulich der geringe Verbrauch des Selbstzünders.

    In der von uns gefahrenen Ghia-X Version ist die Liste der serienmäßigen Goodies schier endlos, Klimaautomatik, 17-Zoll-Alufelgen, Leder/Alcantara-Polsterung, Xenon-Scheinwerfer und vieles mehr verwöhnen wie in der Oberklasse, einzig Dinge wie das Sportfahrwerk, den CD-Wechsler, klimatisierte Sitze und die Metallic-Lackierung galt es extra zu berappen.

    In Summe ergibt das einen Preis von immerhin 34.762,60 Euro, kein Schnäppchen, im Hinblick auf die überkomplette Ausstattung aber durchaus angemessen.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Ford Mondeo 2,2 TDCi Ghia X - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.