AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Bereits mit dem Facelift im Jahr 2003 hat das Interieur deutlich gewonnen, beim nun erfolgten neuerlichen Update blieb der Innenraum daher so gut wie unverändert.

Die klassische Ghia-Variante mit zahlreichen Holz-Vertäfelungen spricht unserer Erfahrung nach eher die älteren Kundenschichten an, wem poliertes Edelholz zu gediegen ist, der bekommt zum gleichen Preis den eher sportlich orientierten Titanium-X.

Die Ausstattung genügt hier wie dort höchsten Ansprüchen. Bereits in der Basisversion "Ambiente" mit dem 1,8l Benziner - zu haben ab 22.720,- Euro - sind sechs Airbags, ABS, elektrische Fensterheber vorne, eine Klimaanlage oder eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung enthalten.

Die Ausstattungs-Variante Ghia beinhaltet darüber hinaus eine Klimaautomatik - leider nicht mit getrennten Klimazonen - Alufelgen, einen Bordcomputer, Tempomat, beheizbare Vordersitze und Windschutzscheibe, das erwähnte Holzdekor und Fensterheber im Fond.

Wem das immer noch zu wenig ist, für den bleibt dann die Version "Ghia-X", für 2.800,- Euro Aufpreis finden sich dann noch Dinge wie ein Sony-HiFi-System, ein Holz/Lederlenkrad, eine Leder/Alcantara-Polsterung sowie Xenon-Scheinwerfer im Mondeo, in Summe spricht Ford von einem Preisvorteil von 1.700,- Euro verglichen mit den Einzelpreisen gegenüber dem Ghia.

Der Sitzkomfort ist tadellos, die 420,- Euro für die Sitzbelüftung sind ein sehr empfehlenswertes Extra. Wie sonst nur in der Oberklasse üblich, verströmt ein Ventilator Luft durch kleine Löcher in den Sitzen, im Sommer gehören verschwitzte Hemden nach dem Aussteigen der Vergangenheit an.

Die Sitzposition fahrerseitig - diese leichte Kritik muss sich der Mondeo gefallen lassen - ist für große Personen etwas zu hoch, trotz serienmäßig elektrisch verstellbarer Höhe. Einen Minuspunkt gibt es auch für die links an der Lenksäule angebrachte Radio-Fernbedienung, die vor allem bei großen Fahrer(-innen) regelmäßig mit dem linken Knie kollidiert.

Doch genug gemeckert, das Platzangebot des Mondeo stimmt versöhnlich, selbst hinter großen Personen bleibt im Fond Platz in Hülle und Fülle, ob Kinder oder Erwachsene, Platzangst braucht auch bei längerer Fahrt niemand zu haben.

Apropos Kinder, auf Wunsch ist ein in die Rückbank integrierter Kindersitz erhältlich, der mit einem Handgriff aufgeklappt wird. Der Kofferraum fasst zwischen 460 und 1.370 Liter, die Rücksitzlehnen lassen sich im Verhältnis 60:40 umklappen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Mondeo 2,2 TDCi Ghia X - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.