AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Croma bringt neuen Glanz

Mit dem neuen Croma ist Fiat ein guter Wurf gelungen, das großzügige Platzangebot, die gute Verarbeitung und der kräftige, sparsame Motor überzeugen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Fiat Croma!

    Die Turbulenzen bei Fiat scheinen sich langsam zu legen, in den letzten Monaten waren die Italiener allerdings mehr in den Wirtschafts- denn den Automobil-Seiten vertreten. Die derzeitige Modellpalette stimmt die Verantwortlichen jedenfalls positiv, der kürzlich präsentierte Punto Grande soll mithelfen, die Krise beizulegen.

    Mit dem Croma hat Fiat die Modellpalette nach oben hin abgerundet, außer dem Namen hat er mit seinem in den 80er Jahren gebauten Vorgänger aber nichts mehr gemeinsam.

    Im Stile eines Vans sticht sofort der hohe Aufbau und das kombiartige Heck ins Auge, weiß man, dass der Croma auf der selben Plattform wie der Opel Signum gebaut wird, entdeckt man einige Parallelen.

    Neben dem ähnlichen Konzept teilen sich die Halbbrüder auch einige Motoren, so zum Beispiel den von uns getesteten 1,9 Liter Turbodiesel mit 150 PS, in unserem Testwagen mit einer Sechsgang-Automatik kombiniert.

    Das Aggregat passt prinzipiell gut zum großen Fiat, der Kombination mit dem Automatik-Getriebe muss man allerdings eine gewissen Anfahrts-Schwäche attestieren.

    Das Raumgefühl ist indes über jeden Zweifel erhaben, bis zu fünf Personen samt Gepäck schluckt der Croma ohne Murren. Die Top-Version "Emotion" versprüht luxuriösen Charme, greift man zu Optionen wie Leder-Polsterung oder dem Navigations-System, erreicht man sogar beinahe Oberklasse-Niveau.

    Preislich bewegt sich das "Emotion"-Modell ab 30.540,- Euro, ergänzt um Automatik, Leder, Navi, Metallic und CD-Wechsler kommt man auf rund 36.000,- Euro. Der günstigste Croma ist der 1,9 JTD (120 PS) in der Active-Ausstattung für 24.590,- Euro.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Fiat Croma 1,9 JTD 150 Automatik - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.